In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie überprüfen, ob Ihr Apache®-Server HTTP komprimiert. Außerdem wird erklärt, wie die Komprimierung deaktiviert wird.
Testen Ihres Servers auf HTTP-Komprimierung
-
Verbinden Sie sich mit OpenSSL mit dem Server.
-
Fügen Sie dem Header die folgende Anforderung hinzu, um die HTTP-Komprimierung zu prüfen:
Accept-Encoding:compress,gzip
Wenn Sie die Komprimierung aktivieren, reagiert der Server, indem er die Seite komprimiert. Wenn der Server keine Komprimierung unterstützt, zeigt er die Seite im Klartext an.
Deaktivieren der HTTP-Komprimierung durch die Verwendung von Ubuntu- oder Debian-Betriebssystemen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Komprimierung mit dem Betriebssystem Ubuntu® oder Debian® zu deaktivieren:
-
Deaktivieren Sie das Modul mod_deflate indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
$ sudo a2dismod deflate
-
Starten Sie den Server neu:
$ sudo /etc/init.d/apache2 restart
Deaktivieren der HTTP-Komprimierung durch Verwendung des Betriebssystems Red Hat oder CentOS
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Komprimierung mit Red Hat® oder CentOS® zu deaktivieren:
-
Greifen Sie auf die Hauptkonfigurationsdatei zu:
$ sudo nano /etc/httpd/conf/httpd.conf
-
Kommentieren Sie die folgende Zeile aus:
LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
-
Starten Sie den Server neu:
$ sudo /etc/init.d/httpd restart
Verwenden Sie die Registerkarte „Feedback“, um Kommentare abzugeben oder Fragen zu stellen. Sie können auch mit uns ins Gespräch kommen.