In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie den Befehl chmod verwenden, um die Dateiberechtigung in Linux-Systemen zu ändern.
Was ist chmod?
Die chmod (kurz für Änderungsmodus) ist ein Befehl, mit dem Sie Dateiberechtigungen auf Linux/Unix-Systemen ändern können.
Wie benutzt man es?
In Linux-Systemen gibt es drei grundlegende Dateiberechtigungen.
- Lies (r)
- Schreibe (w)
- Führe (x) aus
Und Sie können alle drei Berechtigungen durch die folgenden Klassen zuweisen.
- Benutzer (u)
- Gruppe (g)
- Andere (o)
Der Benutzer ist ein Konto, dem die Datei gehört. Die Gruppe, der die Datei gehört, kann auch andere Konten als Mitglieder haben. Die anderen sind die restlichen Konten im System.
Um die aktuelle Dateiberechtigung für die Datei anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
ls - la
Hier ist eine Beispielausgabe einer Datei 1, die Lesen und Schreiben hat Berechtigung für den Benutzer und nur Leseberechtigung für alle anderen im System.
Datei2 hat Lesen, Schreiben und Ausführen Berechtigung für alle, während Datei3 Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für den einzigen Benutzer hat.
$ ls -la
-rw-r--r-- 1 user group 273 Mar 24 11:28 file1
-rwxrwxrwx 1 user group 1449 Jan 29 14:01 file2
-rwx------ 1 user group 4119 Jan 26 13:22 file3
Es folgt eine Syntax zur Verwendung von chmod Befehl.
chmod [references][operator][modes] filename
Referenzen :Es ist die Kurzform the(u ,g, or o) für jede Klasse.
Operator : Es wird festgelegt, ob die Berechtigung Modi hinzugefügt (+) entfernt (-) oder gesetzt (=) werden soll :Es ist read(r), write(w) und execute(x).
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel zum Hinzufügen der Ausführung Berechtigung für den Benutzer zu file1
chmod u+x file1
So entfernen Sie die Schreibberechtigung für andere für Datei2:
chmod o-w file2
Für weitere Informationen zum Ändern von Dateiberechtigungen verwenden Sie bitte den folgenden Befehl.
man chmod