Wenn Sie unsere Posts verfolgt haben, sind Sie bestimmt auf Musikplayer gestoßen, die Online-Radiosender suchen und abspielen können, z. Tizonia , Yarock und Lollypop – um nur einige zu nennen. es gibt auch Pithos , für Pandora-Liebhaber, da noch kein offizieller Linux-Client verfügbar ist.
Heute stellen wir Ihnen eine eigenständige Radioanwendung für GNU/Linux vor, hauptsächlich zum Streamen von Radiodiensten online. Es heißt Gradio .
Grad ist eine Open-Source-GTK3-Radio-App zum Suchen und Anhören von Online-Radiosendern und ist als Snap-Paket erhältlich. Es verfügt über eine Benutzeroberfläche, die mit einem grauen Hintergrund und Ubuntu+Roboto-Schriftarten an das Standard-Erscheinungsbild des GNOME-Desktops erinnert.
Funktionen in Gradio
- FOSS :Gradio kann kostenlos heruntergeladen und mit dem auf GitHub verfügbaren Quellcode verwendet werden.
- Saubere und intuitive Benutzeroberfläche.
- Radiosenderdetails bearbeiten.
- Erweiterte Suche.
- Menü "Sortieren" mit Optionen zum Sortieren nach Stimmen, Land, Name, Sprache, Klicks, Bitrate, Staat und Datum.
- Radiosender in Sammlungen gruppieren.
- Unterstützung für den Import/Export von Radiobibliotheken.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels war Gradio 6.0 (die neueste und stabilste Version) kam mit einigen neuen Funktionen, von denen einige weniger Speicherverbrauch, ein neues Seitenpanel und ein neues Auswahlsystem beinhalten.
Wie üblich sollten Sie Gradio herunterladen um es selbst auszuprobieren, um den Rest seiner Funktionen aus erster Hand zu erleben. Da es als Snap-Paket verfügbar ist, können Sie Gradio ganz einfach installieren und deinstallieren, wann immer Sie möchten, ohne Ihr System zu beeinträchtigen.
$ sudo snap install gradio $ sudo snap install gnome-3-24 $ sudo snap connect gradio:gnome-3-24-platform gnome-3-24:gnome-3-24-platform $ snap run gradio
Die neueste Entwicklungsversion von Grdio ist jetzt als Flatpak verfügbar . Das Paket ist mit einem GPG-Schlüssel signiert und wird jede Nacht aktualisiert.
# flatpak install --user --from https://repos.byteturtle.eu/gradio-master.flatpakref
Es ist auch ein PPA für Ubuntu (16.04+) verfügbar.
$ sudo add-apt-repository ppa:haecker-felix/gradio-daily $ sudo apt update $ sudo apt install gradio
Für Fedora 24+ ist ein Kopierer verfügbar.
$ sudo dnf copr enable heikoada/gradio $ sudo dnf install gradio
Wenn Sie sich die tar.gz holen möchten oder zip Dateien erhalten Sie, indem Sie der Schaltfläche unten folgen.
Laden Sie Gradio auf GitHub herunter
Was halten Sie von Gradios letzte Aufführung? Ihre Beiträge sind im Kommentarbereich unten willkommen.