CloudCross ist eine Open Source Plattformübergreifendes Produktivitätstool, das die Synchronisierung lokaler Dateien und Ordner über mehrere Cloud-Dienste hinweg ermöglicht.
Im Moment bietet es Unterstützung für Google Drive , Cloud Mail , Dropbox , Yandex , und Microsoft OneDrive .
Es wurde von Kamensky Vladimir entwickelt in reinem Qt und enthält keine Bibliotheken von Drittanbietern. Alles, was Sie zum Ausführen auf Ihrer Workstation benötigen, ist>= Qt5 .
Funktionen in CloudCross
- FOSS – Kostenlos &Open Source und unter der GNU GPL v2 lizenziert .
- Unterstützt mehrere Cloud-Anbieter, einschließlich Dropbox , Yandex und Google Drive .
- Direkter Datei-Upload in die Cloud über URL (optional).
- Geben Sie Datei-Upload-Prioritäten sowohl für die lokale als auch für die Remote-Synchronisierung an.
- Automatische bidirektionale Dokumentenkonvertierung von MS Office und Open Office Dokumentformat in Google Docs .
Installieren Sie CloudCross auf Linux-Systemen
CloudCross kann über das Repository auf verschiedenen Linux-Distributionen installiert werden.
Auf Ubuntu 17.04
$ sudo sh -c "echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/MasterSoft24/xUbuntu_17.04/ /' > /etc/apt/sources.list.d/cloudcross.list" $ sudo apt-get update $ sudo apt-get install cloudcross
Auf Debian 8
$ sudo echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/MasterSoft24/Debian_8.0/ /' > /etc/apt/sources.list.d/cloudcross.list $ sudo apt-get update $ sudo apt-get install cloudcross
Auf Fedora 25
$ sudo dnf config-manager --add-repo http://download.opensuse.org/repositories/home:MasterSoft24/Fedora_25/home:MasterSoft24.repo $ sudo dnf install cloudcross
Für ältere und andere Linux-Distributionen besuchen Sie den CloudCross-Downloadbereich.
So verwenden Sie CloudCross unter Linux
So beginnen Sie mit der Verwendung von CloudCross Sie müssen seinen Zugriff auf Ihr Dropbox-Konto (oder einen anderen unterstützten Cloud-Dienst) authentifizieren.
Führen Sie dazu CloudCross mit -a
aus Option (für die Anbieterdefinition verwenden Sie die Option --provider PROVIDER_NAME
).
In unserem Fall ist es Dropbox , also:
$ ccross -a --provider dropbox
Als Antwort gibt die Anwendung etwa Folgendes zurück:
------------------------------------- Please go to this URL and confirm application credentials https://accounts.google.com/ServiceLogin?passive=1209600&continue=https://accounts.google.com/o/oauth2/v2/auth?scope%3Dhttps://www.googleapis.com/auth/drive%2Bhttps://www.googleapis.com/auth/userinfo.email%2Bhttps://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile%2Bhttps://docs.google.com/feeds/%2Bhttps://docs.googleusercontent.com/%2Bhttps://spreadsheets.google.com/feeds/%26redirect_uri%3Dhttp://127.0.0.1:1973%26response_type%3Dcode%26client_id%3D834415955748-oq0p2m5dro2bvh3bu0o5bp19ok3qrs3f.apps.googleusercontent.com%26access_type%3Doffline%26approval_prompt%3Dforce%26state%3D1%26from_login%3D1%26as%3D54ba027c9bc26031<mpl=nosignup&oauth=1&sarp=1&scc=1
Kopieren Sie die URL in Ihren Browser und folgen Sie ihr, geben Sie Ihr Passwort ein und wählen Sie Akzeptieren.
Geben Sie als Nächstes Ihre Login- und Passwortdaten wie folgt ein:
$ ccross -a --provider mailru --login your_login --password=your_password
Danach CloudCross wird einsatzbereit sein. Der nächste Schritt besteht darin, eine Synchronisierung zu initiieren.
Geben Sie dazu ccross
ein oder es allein oder mit einem definierten --provider
ausführen Möglichkeit. d.h.
$ ccross --provider dropbox
Denken Sie daran, --prefer=remote
zu verwenden Option oder --force
Option (wenn Sie>=Version 1.0.4 verwenden), wenn Sie in einen leeren Ordner synchronisieren möchten.
Gehen Sie zur GitHub-Seite, um eine Liste der Synchronisierungsoptionen anzuzeigen, ODER Sie können sie im Terminal anzeigen, indem Sie --help
ausführen .
Wenn Sie einen solchen alternativen Desktop-Client für Google Drive benötigen auf Linux dann haben Sie vielleicht Glück, weil Sie CloudCross verschenken können eine Probefahrt, während Sie den Artikel mit Ihren Freunden teilen. und vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich unten zu kommentieren.