In der Linux-Shell können Sie die Auf- und Ab-Tasten auf Ihrer Tastatur verwenden, um durch zuvor verwendete Befehle zu blättern. Sobald Sie den gewünschten Befehl gefunden haben, können Sie ihn bearbeiten – bewegen Sie den Cursor mit der linken und rechten Taste und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
Verwenden Sie den Verlauf, um eine Liste der letzten Befehle anzuzeigen Befehl.
– Verwenden Sie den Verlauf ohne Optionen, um ALLE vorherigen Befehle anzuzeigen (dies kann eine sehr lange Liste sein)
– verwenden Sie das history -n um die letzten n Befehle zu sehen (der letzte Befehl in der Liste ist der Verlaufsbefehl selbst)
root@web [~]# history 10
944 2017-05-03 14:57:22 mysqlcheck llp
945 2017-05-03 14:57:31 mysqlcheck roundcube
946 2017-05-03 14:57:41 mysqlcheck -o roundcube
947 2017-05-03 16:20:11 exit
948 2017-05-12 11:12:13 history 3
949 2017-05-12 11:12:31 history 5
950 2017-05-12 11:12:45 w
951 2017-05-12 11:12:49 free -m
952 2017-05-12 11:12:51 uptime
953 2017-05-12 11:12:56 history 10
root@web [~]#
– Beachten Sie, dass Sie auch sehen können, wie viele Befehle sich im Verlauf befinden. Achten Sie auf die Zahl vor den Befehlen. Im obigen Beispiel haben wir 953 Befehle. – Um den zuletzt ausgeführten Befehl anzuzeigen und auszuführen, verwenden Sie !!
root@web [~]# date
Fri May 12 11:23:59 EDT 2017
root@web [~]# !!
date
Fri May 12 11:24:02 EDT 2017
root@web [~]#
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von STRG+R, um einen zuvor ausgeführten Befehl zu suchen. Drücken Sie einfach STRG+R und Sie werden sehen
(reverse-i-search)`d': date
Geben Sie hier einen Teil des gesuchten Befehls ein. Wenn Sie es finden, drücken Sie die Eingabetaste, um es auszuführen.
CentOS ist die am häufigsten verwendete Linux-Distribution in der Webhosting-Welt. Es verwendet Red Hat Enterprise Linux (RHEL) als Upstream-Quelle. Weitere Informationen auf der CentOS-Seite auf Wikipedia
Um sich mit der Linux-Shell zu verbinden, können Sie eine Software wie PuTTY verwenden.