Dieser Befehl sucht in allen /home/*/public_html-Verzeichnissen (auch in Unterverzeichnissen) nach error_log-Dateien:
find /home/*/public_html -type f -name error_log -exec du -sh {} \; Anwendungsbeispiel:
root@web [~]# find /home/*/public_html -type f -name error_log -exec du -sh {} \;
4.0K /home/tolomike/public_html/error_log
4.0K /home/tolomike/public_html/wp-includes/ID3/error_log
9.0K /home/tolomike/public_html/wp-includes/theme-compat/error_log
4.0K /home/tolomike/public_html/wp-includes/SimplePie/error_log
4.0K /home/tolomike/public_html/wp-includes/SimplePie/Cache/error_log
root@web [~]# Oft möchten Sie die Fehler- und Protokolldateien sehen, die den meisten Speicherplatz beanspruchen. Sortieren Sie dazu die Ergebnisse. Der Befehl lautet:
find /home/*/public_html -type f -name error_log -exec du -sh {} \; | sort -n Müssen Sie nur die error_log-Dateien auflisten, die größer als 50 MB sind? Verwenden Sie diesen Befehl:
find /home/*/public_html -type f -name error_log -size +50000k -exec du -sh {} \; Beachten Sie, dass diese Befehle je nach Anzahl Ihrer Dateien und Konten lange ausgeführt werden können.
Sehen wir uns nun an, wie wir diese Dateien löschen.
Um alle gefundenen error_log-Dateien zu löschen, verwenden Sie:
find /home/*/public_html -type f -iname error_log -delete Um error_log-Dateien zu löschen, die größer als 50 MB sind, verwenden Sie:
find /home/*/public_html -type f -iname error_log -size +50000k -delete Möchten Sie einen Cron-Job hinzufügen, der error_log-Dateien löscht? Verwenden Sie das crontab -e Befehl zum Bearbeiten der Serverjobs.
crontab -e Fügen Sie dann die Zeile hinzu (der Cron-Job wird jeden Tag um 02:30 ausgeführt):
30 2 * * * find /home/*/public_html -type f -name error_log -delete Beenden Sie den Crontab-Editor mit STRG+X. Bestätigen Sie die Änderungen.