Vergleichen Sie Folgendes:
mount -t proc none ./my_chroot/proc
und:
chroot ./mychroot mount -t proc none /proc
Akzeptierte Antwort:
Es gibt keine Unterschiede in Bezug auf den zugrunde liegenden Kernel-Zustand.
Es gibt einen kleinen Unterschied in Bezug auf die Funktionsweise von mount Befehl:Er verfolgt seine Aktionen in /etc/mtab , also mount ausführen unter chroot aktualisiert eine andere mtab Datei.
Sie könnten auch mount --bind /proc ./my_chroot/proc verwenden . Soweit ich weiß, gibt es keinen praktischen Unterschied zwischen dem und mount -t proc none ./mychroot/proc :Sie können den proc mounten Dateisystem beliebig oft, und Mount-Optionen werden ignoriert. mount --bind verhindert, dass Sie das Dateisystem auf /proc aushängen außerhalb der Chroot, aber das sollte sowieso nie passieren.
Nebenbei würde ich mount -t proc proc …/proc empfehlen weil ich proc sehe im Gerätefeld in einem mtab oder in /proc/mounts ist klarer als none zu sehen .