Möchten Sie diese Frage verbessern? Aktualisieren Sie die Frage, damit sie mit Fakten und Zitaten beantwortet werden kann, indem Sie diesen Beitrag bearbeiten.
Vor 1 Jahr geschlossen.
Verbessern Sie diese Frage
Vor ein paar Wochen habe ich an einem Vortrag über Git von jemandem teilgenommen, der anscheinend einen Windows-Hintergrund hat. Ich sage "schien zu sein", weil er immer wieder "Strich" sagte, wenn er sich auf Befehlszeilenoptionen bezog. Dann erinnerte ich mich an etwas, das ich in meinen frühen Tagen des Linux-Lernens merkwürdig fand; das heißt, wenn es um Optionen ging, sagten die ansässigen Unix-Chefs immer „minus“. Das heißt:
rm -rf /var/tmp/bogus/junk
Würde heißen „arr em minus arr ef“ im Gegensatz zu „arr em dash arr ef“.
Warum ist das so?
Akzeptierte Antwort:
Zwei der wichtigsten UNIX-Bücher, The UNIX Programming Environment und The C Programming Language, beziehen sich beide auf Minus.
Die Unix-Programmierumgebung, Seite 13:
Optionen folgen dem Befehlsnamen in der Befehlszeile und bestehen normalerweise aus einem anfänglichen Minuszeichen (-
) und einem einzelnen Buchstaben.
The C Programming Language, 2. Auflage, Seite 116:
Eine übliche Konvention für C-Programme auf UNIX-Systemen ist, dass ein Argument, das mit einem Minuszeichen beginnt, ein optionales Flag einführt.
Viele UNIX-Benutzer werden eines oder beide dieser Bücher gelesen haben, also haben sie vielleicht die Terminologie von dort übernommen.
Die Bezeichnung Minus ist sinnvoll, da das von Ihnen eingegebene Zeichen ein Bindestrich-Minus ist (-
).
Ein Bindestrich (—
) ist länger.
Es gibt wahrscheinlich zwei Gründe dafür, „Minus“ statt „Bindestrich“ zu sagen:
- weniger Menschen wissen, was ein Bindestrich ist
- Einige Dienstprogramme akzeptieren Optionen, die mit
+
beginnen , also ist es logisch, an Plus und Minus zu denken
Außerdem konvertieren viele Textverarbeitungsprogramme einen doppelten Bindestrich-Minus (--
) in einen Gedankenstrich (—
), also „Bindestrich“ zu sagen, wenn man „Minus“ meint, könnte zu Verwirrung führen, wenn GNU-Long-Optionen diskutiert werden, z. --help
.