Ich bemerke auf meinem System (Manjaro Linux) Folgendes:
- Ich habe ein leeres Verzeichnis namens
/net
- Dieses Verzeichnis wird im Filesystem Hierarchy Standard nicht erwähnt
Was ist die Absicht hinter diesem Verzeichnis (Kapitel und Vers zitieren)?
Ist es wie /mnt
(was für temporäre Mounts ist), sondern für das Netzwerk (z. B. sshfs
, nfs
) Einhängepunkte?
Oder mit anderen Worten, es ist wie /media
, aber für nicht entfernbare nicht-temporäre Einhängepunkte?
Akzeptierte Antwort:
Ja, es ist /mnt
sehr ähnlich und soll nfs
enthalten gemeinsam genutzte Verzeichnisse von entfernten Hosts.
Wenn es einen NFS-Server namens nfsserver
gibt Freigabe eines Verzeichnisses namens shared-directory
, können Sie darauf zugreifen, indem Sie Dateien in /net/nfsserver/shared-directory[/filepath]
auflisten oder lesen .
Dieses Feature wird vom Automounter bereitgestellt, der erstmals von Sun Microsystems in SunOS 4 (1988) implementiert wurde.
Im Gegensatz zu Linux dokumentiert Solaris dies in seiner Standarddokumentation zur Dateisystemhierarchie:
$ man filesystem
...
/net
Temporary mount point for file systems that are mounted
by the automounter.
Beachten Sie, dass das /net-Verzeichnis nicht fest codiert ist und Sie ein anderes auswählen können, indem Sie /etc/auto.master
bearbeiten oder /etc/autofs/auto.master
Konfigurationsdatei. Siehe zum Beispiel diese Dokumentationsseite.
Beachten Sie auch, dass derselbe Mechanismus verwendet werden kann, um CIFS- oder fusionsbasierte (z. B. sshfs) Dateisystemfreigaben automatisch einzuhängen. Siehe diese Gentoo-Wiki-Seite oder jene Ubuntu-Dokumentation.