Es gibt einen Ordner im Stammverzeichnis von Linux- und Unix-Betriebssystemen namens /lost+found/
Wofür ist das? Unter welchen Umständen würde ich damit interagieren? Wie würde ich damit interagieren?
Akzeptierte Antwort:
Wenn Sie fsck
ausführen , dem Befehl zum Prüfen und Reparieren des Dateisystems, findet er möglicherweise Datenfragmente, auf die nirgendwo im Dateisystem verwiesen wird. Insbesondere fsck
finden möglicherweise Daten, die wie eine vollständige Datei aussehen, aber keinen Namen auf dem System haben – eine Inode ohne entsprechenden Dateinamen. Diese Daten verbrauchen immer noch Speicherplatz, aber es ist nicht auf normale Weise darauf zugegriffen werden.
Sagen Sie fsck
Um das Dateisystem zu reparieren, werden diese fast gelöschten Dateien wieder in Dateien umgewandelt. Die Sache ist, dass die Datei einmal einen Namen und einen Speicherort hatte, aber diese Informationen sind nicht mehr verfügbar. Also fsck
legt die Datei in einem bestimmten Verzeichnis namens lost+found
ab (nach Fundsachen).
Dateien, die in lost+found
erscheinen sind typischerweise Dateien, die bereits nicht verknüpft waren (d. h. ihr Name wurde gelöscht), aber immer noch von einem Prozess geöffnet wurden (also die Daten noch nicht gelöscht wurden), als das System plötzlich angehalten wurde (Kernelpanik oder Stromausfall). Wenn das alles ist, waren diese Dateien sowieso zum Löschen vorgesehen, Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern.
Dateien können auch in lost+found
erscheinen weil das Dateisystem aufgrund eines Software- oder Hardwarefehlers in einem inkonsistenten Zustand war. Wenn dies der Fall ist, können Sie auf diese Weise Dateien finden, die verloren gegangen sind, die aber durch die Systemreparatur gerettet werden konnten. Die Dateien können nützliche Daten enthalten oder auch nicht, und selbst wenn sie dies tun, können sie unvollständig oder veraltet sein; es hängt alles davon ab, wie schlimm der Dateisystemschaden war.
Auf vielen Dateisystemen ist der lost+found
Das Verzeichnis ist ein bisschen speziell, weil es ein bisschen Platz für fsck
vorbelegt dort Dateien zu hinterlegen. (Der Platz ist nicht für die Dateidaten, die fsck
lässt an Ort und Stelle; es ist für die Verzeichniseinträge, die fsck
muss nachgeholt werden.) Wenn Sie versehentlich lost+found
löschen , erstellen Sie es nicht mit mkdir
neu , verwenden Sie mklost+found
falls vorhanden.