Ich möchte nur den Unterschied zwischen in
wissenrebootinit 6shutdown -r now
und welches ist das sicherste und das beste?
Akzeptierte Antwort:
Es gibt keinen Unterschied in ihnen. Intern machen sie genau dasselbe:
-
rebootverwendet dasshutdownBefehl (mit dem Schalter -r). Der Shutdown-Befehl beendet alle laufenden Prozesse, hängt alle Dateisysteme aus und weist den Kernel schließlich an, den ACPI-Power-Befehl auszugeben. Die Quelle finden Sie hier.
In älteren Distributionen zwang der Neustartbefehl die Prozesse zum Beenden, indemSIGKILLausgegeben wurde Signal (immer noch in Quellen zu finden, kann mit-faufgerufen werden Option), in den meisten neueren Distributionen standardmäßig auf das anmutigere und init-freundlichereinit 1 -> shutdown -r. Dadurch wird sichergestellt, dass Daemons sich vor dem Herunterfahren selbst bereinigen. -
init 6teilt deminitmit Prozess, um alle erzeugten Prozesse/Daemons, wie in den Init-Dateien geschrieben, herunterzufahren (in der umgekehrten Reihenfolge, in der sie gestartet wurden) und schließlichshutdown -r nowaufzurufen Befehl zum Neustart des Computers
Heutzutage gibt es keinen großen Unterschied, da beide Befehle genau dasselbe tun und die Init-Skripte respektieren, die zum Starten von Diensten/Daemons verwendet werden, indem sie die Shutdown-Skripte für sie aufrufen. Außer reboot -f -r now wie unten angegeben
Es gibt eine kleine Erklärung aus Manpages, warum reboot -f ist nicht sicher:
-f, --force
Force immediate halt, power-off, reboot. Don't contact the init system.
Bearbeiten:
Vergessen zu erwähnen, dass Sie in kommenden RHEL-Distributionen das neue systemctl verwenden sollten Befehl zum Abschalten/Neustarten. Wie in den Manpages von reboot angegeben und shutdown Sie sind „ein Legacy-Befehl, der nur aus Kompatibilitätsgründen verfügbar ist“. und die systemctl Methode ist die einzig sichere.