Also gibt es chown
mit dem Sie den Besitzer und die Gruppe von Dateien und/oder Verzeichnissen ändern können. Aber es gibt auch chgrp
was nur die Gruppe ändert. Warum war chgrp
erstellt? Ist es nicht überflüssig?
Akzeptierte Antwort:
chown
konnte die Gruppe zunächst nicht festlegen. Später fügten einige Implementierungen es als chown user.group
hinzu , einige als chown user:group
bis es schließlich standardisiert wurde (Hervorhebung von mir):
Die 4.3-BSD-Methode zur Angabe von sowohl Besitzer als auch Gruppe wurde in
diesen Band von POSIX.1-2008 aufgenommen, weil:
Es gibt Fälle, in denen die gewünschte Endbedingung
mit den Dienstprogrammen chgrp und chown (die nur die Benutzer-ID geändert haben) nicht erreicht werden konnte.
(Wenn der aktuelle Eigentümer kein Mitglied der gewünschten Gruppe ist und die
der gewünschte Eigentümer kein Mitglied der aktuellen Gruppe ist, kann die Funktion chown()
fehlschlagen, wenn nicht sowohl der Eigentümer als auch die Gruppe
gleichzeitig geändert werden.)
Selbst wenn sie unabhängig voneinander geändert werden könnten, gibt es in Fällen, in denen beide
geändert werden, eine Leistungseinbuße von 100 %, da
beide Dienstprogramme aufgerufen werden müssen.
Schon jetzt, chown :group
nur die Gruppe zu ändern ist nicht portabel oder Standard.
chown user:
(um die primäre Gruppe des user
zuzuweisen in der Benutzerdatenbank) ist auch nicht Standard.