Ich habe einen Computer, auf dem Ubuntu ausgeführt wird, auf den ich von meinem Fedora 14-Computer aus per SSH zugreife. Ich möchte X von der Ubuntu-Maschine zurück zu Fedora weiterleiten, damit ich grafische Programme remote ausführen kann. Beide Maschinen befinden sich in einem LAN.
Ich weiß, dass das -X
Option aktiviert die X11-Weiterleitung in SSH, aber ich habe das Gefühl, dass mir einige der Schritte fehlen.
Was sind die erforderlichen Schritte, um X von einem Ubuntu-Computer über SSH an Fedora weiterzuleiten?
Akzeptierte Antwort:
Die X11-Weiterleitung muss sowohl auf der Client- als auch auf der Serverseite aktiviert werden.
Auf der Kundenseite , das -X
(großes X) Option zu ssh
aktiviert die X11-Weiterleitung, und Sie können dies mit ForwardX11 yes
zum Standard machen (für alle Verbindungen oder für eine bestimmte Verbindung). in ~/.ssh/config
.
Auf der Serverseite , X11Forwarding yes
muss in /etc/ssh/sshd_config
angegeben werden . Beachten Sie, dass die Standardeinstellung keine Weiterleitung ist (einige Distributionen schalten sie in ihrer Standardeinstellung /etc/ssh/sshd_config
ein ) und dass der Benutzer diese Einstellung nicht überschreiben kann.
Der xauth
Programm muss serverseitig installiert werden. Wenn es dort irgendwelche X11-Programme gibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass xauth
wird da sein. Im unwahrscheinlichen Fall xauth
an einem nicht standardmäßigen Ort installiert wurde, kann es über ~/.ssh/rc
aufgerufen werden (auf dem Server!).
Beachten Sie, dass Sie keine Umgebungsvariablen auf dem Server festlegen müssen. DISPLAY
und XAUTHORITY
werden automatisch auf die richtigen Werte gesetzt. Wenn Sie ssh und DISPLAY
ausführen nicht gesetzt ist, bedeutet dies, dass ssh die X11-Verbindung nicht weiterleitet.
Um zu bestätigen, dass ssh X11 weiterleitet, suchen Sie nach einer Zeile mit Requesting X11 forwarding
im ssh -v -X
Ausgang. Beachten Sie, dass der Server nicht antwortet In jedem Fall eine Sicherheitsvorkehrung, um Details vor potenziellen Angreifern zu verbergen.