![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042913502225.png)
Oysttyer ist ein konsolenbasierter Twitter-Client, der in Perl geschrieben ist. Es ist der offizielle Fork und Ersatz für das, was einst TTYtter von Floodgap war.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Im interaktiven Modus ist es ein vollständig interaktiver Client mit asynchronen Hintergrundaktualisierungen und Befehlen. Verwenden Sie es über Telnet, SSH oder sogar ein Dummy-Terminal. Unterstützt Streaming-API, ANSI-Farbe, UTF-8, Hashtags und Twitter-Suche!
- Funktioniert in Ihrer bevorzugten Umgebung:Verwenden Sie eine kompatible Readline-Bibliothek (wie unsere eigene maßgeschneiderte Term::ReadLine::TTYtter) oder ändern Sie Eingabeaufforderungs- und Eingabemethoden für viele gängige Fenster- und Sitzungsmanager. Oder nicht:grundlegende Bearbeitungs- und Bildschirmverwaltungsfunktionen integriert.
- Verwenden Sie es von der Befehlszeile aus, um Ihr Twitter in Shell-Skripten, von Cron usw. zu aktualisieren.
- Sicherheit:Unterstützt die Twitter-OAuth- und HTTP-Basisauthentifizierung sowie SSL, sofern von Ihrem Benutzeragenten unterstützt.
- Unterstützung von Benachrichtigungen mit Growl und libnotify (und erweiterbar auf andere über die API).
- Geolokalisierungsunterstützung:Geben Sie Ihre GPS-Koordinaten für jede Anwendung an TTYtter weiter.
- Unterstützung von Listen, einschließlich schneller Erstellung und Änderung, und Zusammenführen von Listen mit Ihrer Zeitachse als „benutzerdefinierte Zeitachsen.“
- Unterstützt Twitter-ähnliche APIs, kompatibel mit Twitter API 1.1.
- Unterstützt Standardzeitleisten und ruft automatisch Direktnachrichten und optional Antworten/Erwähnungen ab und führt Abfragen an der Such-API aus und integriert sie auch in Ihre Zeitleiste.
- Neue und alte Retweet-Unterstützung.
- Schreiben und verwenden Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Erweiterungen!
- Laufen Sie losgelöst im -daemon-Modus und erstellen Sie Ihren eigenen Twitter-Bot!
Hier ist eine Liste mit den Befehlen: Hier
3 – Rainbowstream eine Twitter-Befehlszeilenschnittstelle
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042913502397.png)
Terminalbasierter Twitter-Client. Echtzeit-Tweetstream, Verfassen, Suchen, Favoriten und viel mehr Spaß direkt vom Terminal aus.
Hauptfunktionen :
- Interaktiver Modus
- Designanpassung
4 – Reddit-Befehlszeilenschnittstelle
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042913502439.png)
Eine textbasierte Schnittstelle (TUI) zum Anzeigen und Interagieren mit Reddit von Ihrem Terminal aus.
TUIR hängt derzeit davon ab, dass Michael Lazars (Maintainer von RTV) Fork von PRAW mit dem Programm gepackt wird. Michael’s Fork ist eine Fork von PRAW Version 3.6.1, die derzeit nicht unterstützt wird. Außerdem werden paketierte Abhängigkeiten von den Verpackungsrichtlinien verschiedener Distributionen nicht gern gesehen (Nr. 11, Gentoo Wiki – Warum nicht Abhängigkeiten bündeln). Aus diesem Grund arbeite ich daran, TUIR auf eine neuere PRAW-Version zu aktualisieren, die nicht im Paket enthalten ist.
Schlussfolgerung
In diesem Artikel haben wir Ihnen vier Social-Media-Befehlszeilentools für die beliebtesten sozialen Netzwerke gezeigt.
- Ein weiterer Artikel, der Sie interessieren könnte, ist 10 beste Lite-Befehlszeilen-Texteditoren in Linux.
———————————————————————————————————————
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat. Wenn dem so ist, bewerten Sie diese Seite bitte mit den Sternen unten und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder folgen Sie uns auf Twitter.