Einführung:
Neue PCs sind oft mit UEFI (Universal EFI) fähigem Booten ausgestattet. Einige SSD-Laufwerke booten unter Linux nicht einmal im Legacy-MBR-Modus. Damit der PC ordnungsgemäß bootet, müssen wir also:
– Eine EFI-Partition erstellen
– GRUB (Bootloader) darauf installieren
Die EFI-Partition erstellen :
Erstellen Sie eine EFI-fähige Boot-Partition von 200 MB als erste Partition, bevor Sie das Debian/Ubuntu-System installieren
# gdisk /dev/(boot disk)
Von innerhalb von gdisk:
- Erstellen Sie eine EFI-Bootpartition von 200 MB als erste Partition, bevor Sie das Debian/Ubuntu-System installieren
gdisk /dev/(boot disk)- Akzeptieren Sie die Konvertierung des MBR in eine GPT-Partition, wenn Sie dazu aufgefordert werden
- Neue Partition von 200 MB erstellen
- Stellen Sie den Partitionstyp auf EF00 ein
- Setzen Sie das Attribut der Partition mit dem ‚a‘-Befehl im Expertenmenü(x) und geben Sie die Zahl 2 ein (legacy BIOS bootable)
- schreiben Sie die Partition ‚w‘ und beenden Sie gdisk
- mkfs.vfat /dev/(EFI-Partition)
- Starten Sie ein Live-System
- Führen Sie eine vollständige Installation durch, aber der Grub-Bootloader ist möglicherweise nicht erfolgreich. Überspringen Sie diesen Schritt und führen Sie die folgenden Schritte aus, um GRUB ordnungsgemäß zu installieren
GRUB auf einem EFI-System installieren
Starten Sie ein Live-System von einer Live-CD oder einem USB-Laufwerk.
Aus dem Live-System heraus:
Mount the installed system on /mnt and chroot to /mnt # for i in /dev /dev/pts /proc /sys /run; do mount -B $i /mnt$i;done; chroot /mnt # . /root/.bashrc # apt-get install grub-efi # mkdir /boot/efi # mount /dev/(EFI Partition) /boot/efi # grub-install --target=x86_64-efi /boot/efi # update-grub
Siehe auch:https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair