Einleitung:
Es ist bekannt, dass man mit SSH einen Tunnel erstellen kann, aber SSH hat noch mehr Tricks im Ärmel. Es kann verwendet werden, um einen SOCKS-basierten Web-Proxy zu erstellen.
Die vollständige Erklärung ist wirklich klar in diesem Artikel dargestellt:Danke an den Autor dafür.
https://ma.ttias.be/socks- proxy-linux-ssh-bypass-content-filters/
Grundlagen:
Voraussetzungen:Ein Linux-Server im Internet mit laufendem SSH-Dienst, der als SOCKS-Proxy verwendet wird.
Logik:
Desktop-Browser+SSH(localhost) ==>> Internet-SSH-Server(example-ssh-server.com) ==>> World Wide Web
Schritte:
Im Desktop-Terminal: Führen Sie den folgenden SSH-Befehl aus.
ssh -D 1337 -q -C -N -f example-ssh-server.com
(Der Befehl sieht aus wie „hängengeblieben“, aber er erledigt seine Aufgabe als Proxy im Hintergrund)
Im Browser:
Stellen Sie die Proxy-Konfiguration des Webbrowsers ein auf:
Proxy-Typ:SOCKS V5
SOCKS-Host:localhost
Port:1337
Das ist es.