Normalerweise verwenden wir die 'Betriebszeit' Befehl, um herauszufinden, wie lange ein Linux-System oder -Server läuft. Der uptime-Befehl liefert uns Details wie die aktuelle Uhrzeit, wie lange das System läuft, wie viele Benutzer derzeit angemeldet sind und die durchschnittliche Systemlast der letzten 1, 5 und 15 Minuten. Heute bin ich über ein ähnliches Dienstprogramm namens Tuptime gestolpert , die Alternative des Uptime-Befehls. Tuptime ist ein in Python geschriebenes Befehlszeilenprogramm das die historische und statistische Echtzeit eines Linux-Systems meldet und zwischen Neustarts aufbewahrt. Es ist genau wie Uptime, zeigt aber eine interessantere Ausgabe. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie mit dem Dienstprogramm Tuptime die Betriebszeit des Linux-Systems ermitteln.
Bevor ich fortfahre, möchte ich Ihnen einige Beispiele geben, um die Systemverfügbarkeit mit dem Befehl „uptime“ zu ermitteln.
Wenn Sie den uptime-Befehl ohne Argumente ausführen;
$ uptime
Sie werden eine Ausgabe wie unten sehen.
09:53:21 up 18 min, 1 user, load average: 0.01, 0.03, 0.06
Hier,
- 09:53:21 - Aktuelle Zeit,
- 18 Minuten höher - Gesamtbetriebszeit,
- 1 Benutzer - Anzahl der aktuell angemeldeten Benutzer,
- Lastdurchschnitt:0,01, 0,03, 0,06 - Die durchschnittliche Systemlast der letzten 5, 10 und 15 Minuten.
Um nur die Gesamtbetriebszeit anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:
$ uptime -p
Oder,
$ uptime --pretty
Führen Sie Folgendes aus, um Datum und Uhrzeit des Systemstarts anzuzeigen:
$ uptime --s
Oder,
$ uptime --since
Wie Sie sehen können, hat Uptime nur zwei Optionen (was aber genug ist).
Im Vergleich zum Uptime-Befehl listet das Tuptime-Dienstprogramm die folgenden zusätzlichen Details auf:
- Die Gesamtbetriebszeit des Systems ab dem Tag, an dem Sie das tuptime-Dienstprogramm installiert haben,
- Gesamtzahl der Systemstarts und -abschaltungen
- Gesamtzahl der korrekt oder falsch durchgeführten Abschaltungen
- Zähler der Betriebs- und Ausfallzeit des Systems in Prozent,
- Größte/kürzeste/durchschnittliche Betriebszeit,
- Größte/kürzeste/durchschnittliche Ausfallzeit,
- Aktuelle Betriebszeit.
Tuptime installieren
Tuptime ist in AUR verfügbar , sodass es unter Arch Linux und seinen Varianten mit jedem AUR-Hilfsprogramm wie unten installiert werden kann.
$ yay -S tuptime
Unter Debian, Ubuntu, Linux Mint:
$ sudo apt-get install tuptime
Stellen Sie sicher, dass Sie [Universum] aktiviert haben -Repository auf Ubuntu und seinen Derivaten, um tuptime zu installieren.
Das Universum kann mit folgendem Befehl aktiviert werden:
$ sudo add-apt-repository universe
Klonen Sie auf anderen Linux-Distributionen das Tuptime-Repository mit dem Befehl:
$ git clone https://github.com/rfrail3/tuptime.git
Kopieren Sie die Binärdatei "tuptime" in Ihren $PATH, zum Beispiel "/usr/local/bin/" :
$ sudo cp tuptime/src/tuptime /usr/local/bin/tuptime
Machen Sie es schließlich ausführbar:
$ sudo chmod ugo+x /usr/local/bin/tuptime
Finden Sie mit Tuptime Details zur Betriebszeit von Linux-Systemen
Um die Verfügbarkeitsdetails Ihres Linux-Systems anzuzeigen, führen Sie einfach Folgendes aus:
$ tuptime
Beispielausgabe:
System startups: 1 since 07:24:35 AM 01/20/2020 System shutdowns: 0 ok - 0 bad System uptime: 100.0 % - 15 minutes and 49 seconds System downtime: 0.0 % - 0 seconds System life: 15 minutes and 49 seconds Largest uptime: 15 minutes and 49 seconds from 07:24:35 AM 01/20/2020 Shortest uptime: 15 minutes and 49 seconds from 07:24:35 AM 01/20/2020 Average uptime: 15 minutes and 49 seconds Largest downtime: 0 seconds Shortest downtime: 0 seconds Average downtime: 0 seconds Current uptime: 15 minutes and 49 seconds since 07:24:35 AM 01/20/2020
Im Gegensatz zum herkömmlichen Uptime-Befehl verfolgt Tuptime die Systemneustarts und -abschaltungen ab dem Tag, an dem es installiert wurde. Heute habe ich es auf meinem Ubuntu-Server installiert und das System zweimal neu gestartet. Tuptime verfolgte alle Systemstarts/-abschaltungen und präsentierte diese Informationen auf verständliche Weise.
Sehen Sie sich die folgende Ausgabe an.
$ tuptime System startups: 3 since 07:24:35 AM 01/20/2020 System shutdowns: 2 ok <- 0 bad System uptime: 43.18 % - 1 hour, 0 minutes and 27 seconds System downtime: 56.82 % - 1 hour, 19 minutes and 32 seconds System life: 2 hours, 19 minutes and 59 seconds Largest uptime: 35 minutes and 1 second from 07:41:00 AM 01/20/2020 Shortest uptime: 9 minutes and 20 seconds from 09:35:14 AM 01/20/2020 Average uptime: 20 minutes and 9 seconds Largest downtime: 1 hour, 19 minutes and 13 seconds from 08:16:01 AM 01/20/2020 Shortest downtime: 19 seconds from 07:40:41 AM 01/20/2020 Average downtime: 39 minutes and 46 seconds Current uptime: 9 minutes and 20 seconds since 09:35:14 AM 01/20/2020
Sehen? Die Anzahl der Systemstarts und -abschaltungen sowie die Details zur Gesamtbetriebszeit/-ausfallzeit und zur durchschnittlichen Betriebszeit/Ausfallzeit werden entsprechend aktualisiert. Der Standard-Uptime-Befehl verfolgt solche Details nicht.
Uptime-Optionen
Tuptime enthält einige nützliche Optionen, um die Ausgabe nach Belieben zu formatieren.
Ausgabe in tabellarischer Spaltenansicht anzeigen
Zur Anzeige der Systemverfügbarkeit in tabellarischen Spalten verwenden Sie -t Flagge.
$ tuptime -t No. Startup Date Uptime Shutdown Date End Downtime 1 07:24:35 AM 01/20/2020 16 minutes and 6 seconds 07:40:41 AM 01/20/2020 OK 19 seconds 2 07:41:00 AM 01/20/2020 35 minutes and 1 second 08:16:01 AM 01/20/2020 OK 1 hour, 19 minutes and 13 seconds 3 09:35:14 AM 01/20/2020 2 hours, 57 minutes and 58 seconds
Listenansicht
Ebenso können wir die Ausgabe als Listenansicht anzeigen mit -l Flagge.
$ tuptime -l Startup: 1 at 07:24:35 AM 01/20/2020 Uptime: 16 minutes and 6 seconds Shutdown: OK at 07:40:41 AM 01/20/2020 Downtime: 19 seconds Startup: 2 at 07:41:00 AM 01/20/2020 Uptime: 35 minutes and 1 second Shutdown: OK at 08:16:01 AM 01/20/2020 Downtime: 1 hour, 19 minutes and 13 seconds Startup: 3 at 09:35:14 AM 01/20/2020 Uptime: 3 hours, 0 minutes and 42 seconds
Kernel-Details hinzufügen
Wir können sogar Kernel-Informationen hinzufügen bei der Ausgabe mit -k Flagge.
$ tuptime -k System startups: 3 since 07:24:35 AM 01/20/2020 System shutdowns: 2 ok <- 0 bad System uptime: 74.54 % - 3 hours, 52 minutes and 54 seconds System downtime: 25.46 % - 1 hour, 19 minutes and 32 seconds System life: 5 hours, 12 minutes and 26 seconds System kernels: 1 Largest uptime: 3 hours, 1 minute and 47 seconds from 09:35:14 AM 01/20/2020 ...with kernel: Linux-4.15.0-74-generic-x86_64-with-Ubuntu-18.04-bionic Shortest uptime: 16 minutes and 6 seconds from 07:24:35 AM 01/20/2020 ...with kernel: Linux-4.15.0-74-generic-x86_64-with-Ubuntu-18.04-bionic Average uptime: 1 hour, 17 minutes and 38 seconds Largest downtime: 1 hour, 19 minutes and 13 seconds from 08:16:01 AM 01/20/2020 ...with kernel: Linux-4.15.0-74-generic-x86_64-with-Ubuntu-18.04-bionic Shortest downtime: 19 seconds from 07:40:41 AM 01/20/2020 ...with kernel: Linux-4.15.0-74-generic-x86_64-with-Ubuntu-18.04-bionic Average downtime: 39 minutes and 46 seconds Current uptime: 3 hours, 1 minute and 47 seconds since 09:35:14 AM 01/20/2020 ...with kernel: Linux-4.15.0-74-generic-x86_64-with-Ubuntu-18.04-bionic
Datumsstil ändern
Es ist auch möglich, den standardmäßigen menschenlesbaren Datumsstil und Druckzeiten in Sekunden zu ändern und Daten in Epochen .
Verwenden Sie dazu -s Flagge.
$ tuptime -s System startups: 3 since 1579505075 System shutdowns: 2 ok <- 0 bad System uptime: 74.77 % - 14140.49 System downtime: 25.23 % - 4772.32 System life: 18912.81 Largest uptime: 11073.81 from 1579512914 Shortest uptime: 965.97 from 1579505075 Average uptime: 4713.5 Largest downtime: 4753.29 from 1579508161 Shortest downtime: 19.03 from 1579506041 Average downtime: 2386.16 Current uptime: 11073.81 since 1579512914
Datumsformat ändern
Standardmäßig druckt Tuptime die Details basierend auf Ihren Systemgebietsschemas. Sie können jedoch das Datumsformat ändern nach Belieben mit -d kennzeichnen wie unten.
$ tuptime -d '%H:%M:%S %m-%d-%Y' System startups: 3 since 07:24:35 01-20-2020 System shutdowns: 2 ok <- 0 bad System uptime: 74.89 % - 3 hours, 57 minutes and 15 seconds System downtime: 25.11 % - 1 hour, 19 minutes and 32 seconds System life: 5 hours, 16 minutes and 47 seconds Largest uptime: 3 hours, 6 minutes and 8 seconds from 09:35:14 01-20-2020 Shortest uptime: 16 minutes and 6 seconds from 07:24:35 01-20-2020 Average uptime: 1 hour, 19 minutes and 5 seconds Largest downtime: 1 hour, 19 minutes and 13 seconds from 08:16:01 01-20-2020 Shortest downtime: 19 seconds from 07:40:41 01-20-2020 Average downtime: 39 minutes and 46 seconds
Ausgabe im CSV-Format anzeigen
Bei Bedarf können Sie die Ausgabe auch im CSV-Format ausdrucken.
$ tuptime --csv "System startups","3","since","07:24:35 AM 01/20/2020" "System shutdowns","2","ok","<-","0","bad" "System uptime","75.2 %","-","4 hours, 1 minute and 10 seconds" "System downtime","24.8 %","-","1 hour, 19 minutes and 32 seconds" "System life","5 hours, 20 minutes and 43 seconds" "Largest uptime","3 hours, 10 minutes and 4 seconds","from","09:35:14 AM 01/20/2020" "Shortest uptime","16 minutes and 6 seconds","from","07:24:35 AM 01/20/2020" "Average uptime","1 hour, 20 minutes and 23 seconds" "Largest downtime","1 hour, 19 minutes and 13 seconds","from","08:16:01 AM 01/20/2020" "Shortest downtime","19 seconds","from","07:40:41 AM 01/20/2020" "Average downtime","39 minutes and 46 seconds" "Current uptime","3 hours, 10 minutes and 4 seconds","since","09:35:14 AM 01/20/2020"
Ausgabe seit einem Jahr anzeigen
Wenn Sie Ihr System jahrelang in Betrieb gelassen haben, kann diese Option die Betriebszeit des Linux-Systems seit einem Jahr erhöhen.
$ tuptime --tsince -31557600
Weitere Details finden Sie in den Manpages.
$ man uptime
$ man tuptime
Empfohlene Lektüre:
- So überwachen Sie die Betriebszeit von Linux-Systemen mit Uptimed
- So überwachen Sie schnell mehrere Hosts unter Linux
- Wie man herausfindet, wie lange ein Prozess unter Linux läuft