Heute werden wir die 1. Ausgabe von Unix ausführen, die 1972 veröffentlicht wurde. Ja! das hast du richtig gelesen. Wir werden das Unix so ausprobieren, wie es 1972 war. Sie müssen keine alte Hardware kaufen, um es auszuführen, oder Sie müssen es auch nicht aus den Quellen erstellen. Ein Unix-Profi namens Brian Bennett hat ein Docker-Image erstellt, das auf dem Quell-Repository Unix 1st Edition June 1972 basiert. So können wir die gute alte Unix 1st Edition innerhalb weniger Minuten so ausführen, wie sie 1972 war.
In dieser kurzen Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie Unix 1st Edition mit Docker auf beliebigen Unix-ähnlichen Betriebssystemen ausführen.
Run Unix 1st Edition (1972) mit Docker
Zunächst müssen Sie Docker auf Ihrem System installieren. Lesen Sie die folgenden Anleitungen, um Docker auf RPM- und DEB-basierten Systemen zu installieren.
- Installieren Sie Docker in CentOS
- Installieren Sie Docker unter Ubuntu
Führen Sie nach der Installation von Docker den folgenden Befehl aus, um das Docker-Image herunterzuladen und auszuführen.
$ docker run --rm -it bahamat/unix-1st-ed
Der obige Befehl ruft ein Docker-Image ab, das UNIX, 1. Ausgabe, auf einem PDP-11 ausführt Simulator. Für diejenigen, die sich fragen, PDP-11 war ein 16-Bit-Minicomputer, der von der Digital Equipment Corporation (DEC) von 1970 bis 1990 verkauft wurde. Hier ist das Bild eines PDP-11-Minicomputers.
Bildquelle:Wikipedia
Auf dem obigen Bild Dennis Ritchie und Ken Thompson (sitzend) arbeiten zusammen an einem PDP-11-Minicomputer. Obwohl er als Mini-Computer bezeichnet wurde, betrug das tatsächliche Gewicht dieses Computers etwa 45 kg.
Nach ein paar Minuten werden Sie zu einem :login: weitergeleitet prompt. Geben Sie bei der Anmeldeaufforderung "root" ein ohne Anführungszeichen und drücken Sie ENTER.
Unable to find image 'bahamat/unix-1st-ed:latest' locally latest: Pulling from bahamat/unix-1st-ed bbe1c4256df3: Pull complete 911d09728ffd: Pull complete 615765bc0d9f: Pull complete a3ed95caeb02: Pull complete c3fdfa5622d0: Pull complete Digest: sha256:ea44c2f898c3a35cb31fec9f6ebe3caf15ca51ae156b38ec6d68cbd703d40d0e Status: Downloaded newer image for bahamat/unix-1st-ed:latest PDP-11 simulator V3.9-0 ./simh.cfg> #!tools/pdp11 Unknown command Disabling CR Disabling XQ RF: buffering file in memory TC: creating new file TC0: 16b format, buffering file in memory Listening on port 5555 (socket 7) :login: root root #
Erledigt! Wir befinden uns jetzt im Unix-Betriebssystem der Ära von 1972. Cool, ja? Sie können jetzt einige der alten Unix-Befehle erkunden. Bitte beachten Sie, dass BASH erst 1989 erfunden wurde und daher weder BASH noch andere moderne Shells hat. Daher funktionieren einige der BASH-Funktionalitäten nicht in Unix 1st Edition. Beispielsweise funktioniert die automatische Vervollständigung von Befehlen durch Drücken der TAB-Taste nicht. Sie können auch nicht die Rücktaste verwenden, um die falsch eingegebenen Befehle zu löschen, oder Sie können die Pfeiltasten nicht verwenden, um die vorherigen Befehle anzuzeigen.
Einige Befehle, die wir heute verwenden, funktionieren jedoch. Zum Beispiel können wir ls, date, find, chmod, du, echo, mail, rm, rmdir und mehr verwenden. Um die Liste der damals verfügbaren Befehle anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
ls bin
Geben Sie ls -l ein um die Liste der verfügbaren Verzeichnisse in dieser Ausgabe anzuzeigen.
Um in ein Verzeichnis zu wechseln, verwenden Sie den Befehl chdir.
chdir /bin
Weitere Informationen zu den Unix-Befehlen finden Sie auch im Handbuch von Unix, 1. Ausgabe unter dem am Ende dieses Handbuchs angegebenen Link.
Um die Simulation zu stoppen, geben Sie STRG+E ein . Geben Sie dann "q" ein um zu Ihrem Host-OS-Terminal zurückzukehren.
Simulation stopped, PC: 007332 (MOV (SP)+,25244) sim> q Goodbye RF: writing buffer to file
Und das ist alles für jetzt. Hoffe, das war nützlich. Weitere gute Sachen folgen. Bleiben Sie dran!
Prost!