Microsoft hat offiziell die stabile Version seines Browsers für Linux herausgebracht. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie Microsoft Edge ganz einfach auf Ihrer bevorzugten Linux-Distribution installieren .
Viele Linux-Benutzer verwenden bereits Chrome oder Firefox, aber Edge ist eine weitere Browseroption, die möglicherweise auf Distributionen funktioniert, in denen Chrome nicht vollständig unterstützt wird.
Die neue Version unterstützt eine Vielzahl von Linux-Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, Fedora und openSUSE. Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind, der Windows für die Arbeit verwenden muss, ist es praktisch, eine Browserversion zu haben, die diese Daten hin und her synchronisieren kann.
Microsoft Edge basiert auf Chromium und bietet Benutzern Zugriff auf alle Chrome Web Store-Erweiterungen, einschließlich der gleichen Kompatibilität und Leistung wie Google Chrome. Also lass es uns installieren.
Installieren Sie Microsoft Edge unter Linux
Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, Microsoft Edge unter Linux zu installieren.
- Über die Befehlszeile mit dem Paketmanager der Distribution.
- Indem Sie das Installationspaket lokal herunterladen.
Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie es in beide Richtungen geht.
Installieren von Microsoft Edge über die Befehlszeile
Zuerst müssen wir den Microsoft GPG-Schlüssel herunterladen und hinzufügen zu unserem Linux-System.
Ubuntu / Debian
curl https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | gpg --dearmor > microsoft.gpg
sudo install -o root -g root -m 644 microsoft.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/
Fedora
sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc
openSUSE
sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc
Als nächstes fügen Sie das Edge-Repository hinzu zu Ihrem System.
Ubuntu / Debian
sudo sh -c 'echo "deb [arch=amd64] https://packages.microsoft.com/repos/edge stable main" > /etc/apt/sources.list.d/microsoft-edge-dev.list'
Fedora
sudo dnf config-manager --add-repo https://packages.microsoft.com/yumrepos/edge
openSUSE
sudo zypper ar https://packages.microsoft.com/yumrepos/edge microsoft-edge-beta
Schließlich aktualisieren Sie die Pakete und installieren Sie Edge Browser auf Ihrem Linux-System.
Ubuntu / Debian
sudo apt update && sudo apt install microsoft-edge-stable
Fedora
sudo dnf update && sudo dnf install microsoft-edge-stable
openSUSE
sudo zypper refresh && sudo zypper install microsoft-edge-stable
Um den Edge-Browser in Arch Linux oder Manjaro zu installieren, können Sie die AUR-Repositories mit einem AUR-Hilfsprogramm wie yay
verwenden .
yay -S microsoft-edge-stable-bin
Starten Sie jetzt einfach die Suchleiste für Aktivitäten und geben Sie „edge“ ein. Klicken Sie auf das Edge-Symbol und starten Sie den Browser.
Installieren von Microsoft Edge über die GUI
Sie müssen das passende Paket herunterladen (.deb
oder .rpm
) für Ihre Linux-Distribution.
Navigieren Sie zunächst zur offiziellen Microsoft Edge-Website und klicken Sie auf die im Bild unten gezeigte Schaltfläche.
Auf der nächsten Seite finden Sie zwei Builds für Linux – .deb
und .rpm
.
Für Ubuntu, Debian, Linux Mint und andere Debian-basierte Derivate laden Sie die Datei .deb
herunter Paket.
Wählen Sie in ähnlicher Weise für Red Hat-basierte Distributionen wie Fedora, CentOS Stream, Alma Linux, Rocky Linux und andere verwandte die .rpm
Paket.
Nach dem Download doppelklicken Sie einfach darauf. Die Datei sollte im Software Center geöffnet werden und Sie können sie von dort aus installieren.
Klicken Sie auf "Installieren". ” Schaltfläche , um mit der Installation zu beginnen.
Nach der Installation können Sie es über das Anwendungsmenü starten und genießen.
Unterm Strich
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie den Microsoft Edge-Browser auf Ihrem Linux-System installieren. Jetzt können Sie sich über eine neuere Version informieren, sobald sie veröffentlicht wird.
Wie Sie wissen, basiert Microsoft Edge auf Chromium, der von Google entwickelten Open-Source-Browser-Engine. Daher funktionieren alle Websites, Web-Apps oder Webdienste, die in jedem Chromium-basierten Browser wie Google Chrome funktionieren, in Edge.