Die watch
Befehl in Linux wird verwendet, um andere Befehle in regelmäßigen Abständen auszuführen, und zeigt dann die Ausgabe im Terminal an. So verwenden Sie es!
Während Sie an der Linux-Befehlszeile arbeiten, möchten Sie möglicherweise manchmal einen Befehl wiederholt ausführen, um Änderungen in der Ausgabe zu verfolgen. Glücklicherweise gibt es ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Sie dies tun können.
Mit der Linux watch
Befehl können Sie die Änderungen in der Ausgabe von Zeit zu Zeit verfolgen. Dies ist vorteilhaft, um die Echtzeitansicht von Ereignissen wiederzugeben, die auf einem Betriebssystem stattfinden.
Die watch
Der Befehl ist standardmäßig auf fast allen Linux-Distributionen installiert. Dies ist nützlich, wenn Sie Änderungen in einer Befehlsausgabe im Laufe der Zeit überwachen müssen. Anstatt also die gesamte Ausgabe zu lesen, können Sie die Änderungen im Auge behalten.
Verwendung des Watch-Befehls unter Linux
Die Syntax für die watch
Befehl lautet wie folgt:
watch [OPTIONS] COMMAND
Wo:
[OPTIONS]
:Das Hinzufügen einer Option ändert die Art und Weise, wie diewatch
Befehl verhält.[COMMAND]
:Ein benutzerdefinierter Befehl, den Sie wiederholt ausführen möchten.
Standardmäßig wird der angegebene Befehl alle 2 Sekunden ausgeführt , und watch
wird ausgeführt, bis sie vom Benutzer unterbrochen wird (durch Drücken von Ctrl+C
). ).
Beispielsweise können wir die Ausgabe des date
überwachen Befehl alle zwei Sekunden:
watch date
Als Ergebnis wird die watch
Der Befehl löscht vorübergehend den gesamten Inhalt des Terminals und startet die Ausführung des bereitgestellten Befehls in regelmäßigen Abständen. Oben links in der Kopfzeile des Bildschirms sehen Sie das Aktualisierungsintervall und den ausgeführten Befehl.
So ändern Sie das Zeitintervall
Wir wissen, dass der Befehl standardmäßig alle 2 Sekunden ausgeführt wird. Wenn wir den -n
(--interval
) Option zur watch
Befehl können wir das Aktualisierungsintervall angeben. Sie müssen die Zeitspanne in Sekunden angeben .
Ich werde weiterhin das date
verwenden Befehl als Beispiel. Der folgende Befehl führt date
aus jede Sekunde.
watch -n 1 date
Den Unterschied hervorheben
Wenn Sie einen Befehl ausführen, der eine große Ausgabe ausgibt, kann es ziemlich mühsam werden, Änderungen im Auge zu behalten. Glücklicherweise watch
Befehl kann den Unterschied zwischen der vorherigen Ausgabe und der aktuellen hervorheben.
Um die sich ändernde Ausgabe anzuzeigen, können wir das -d
verwenden (--difference
) Möglichkeit. Diese Option hebt die Änderungen hervor.
watch -n 1 -d date
Wenn das Intervall zwischen den Aktualisierungen jedoch sehr kurz ist, zum Beispiel -n 0.1
, wird es schwierig sein, Unterschiede zu überprüfen. Daher müssen Sie ein angemessenes Aktualisierungsintervall festlegen.
Kopfzeile in Ausgabe ausblenden
Das -t
(--no-titile
)-Option wird verwendet, um die Kopfzeile zu deaktivieren, die das Intervall, den Befehl und die aktuelle Zeit oben auf dem Display anzeigt, wenn Sie diesen Teil nicht sehen möchten.
watch -t date
Beenden bei Änderung
Standardmäßig läuft der Watch-Befehl weiter, bis er manuell vom Benutzer unterbrochen wird (Ctrl+C
). Manchmal möchten Sie die Änderungen jedoch lieber watch
, anstatt die Änderungen hervorzuheben um vollständig zu beenden, wenn eine Änderung erkannt wird.
Sie können watch
einstellen zum Beenden, wenn sich die Ausgabe des Befehls ändert, indem Sie -g
(--chgexit
)-Option.
watch -g date
Das obige Beispiel stoppt die watch
Befehl jederzeit, wenn sich das date
ändert Ausgabe, das heißt in diesem Fall nach 2 Sekunden.
Signalton bei Fehler
Die watch
Der Befehl kann auch einen Piepton abgeben, wenn ein Update fehlschlägt. Es verwendet den beep
Paket, um einen akustischen Alarm abzuspielen, wenn die Ausgabeaktualisierung aufgrund eines Fehlers fehlschlägt.
watch -b incorrect-command
Schlussfolgerung
Jetzt wissen Sie alles über die watch
Befehl unter Linux. Obwohl es sich um ein einfaches Programm handelt, kann es bei richtiger Verwendung sehr nützlich sein.
Erfahren Sie mehr über verschiedene Optionen in watch
auf der Handbuchseite der Befehlszeile.