GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Linux

C-Befehlszeilen-Tutorial 6 - Codeeinrückung, Inkrement-/Dekrement-Operatoren, do-while- und for-Schleifen und mehr

Wir haben bisher insgesamt 5 Tutorials zur C-Programmierung behandelt. Jedes Tutorial konzentrierte sich auf etwas Bestimmtes. Um nah am Thema zu bleiben, blieben einige generische Konzepte unangetastet. Einige dieser Konzepte werden wir hier in diesem Tutorial besprechen.

Fangen wir also an.

Sie sollten Ihren Code immer richtig einrücken. Für den Anfang ist die Einrückung eine Praxis, bei der Sie Leerzeichen/Tabulatoren/Zeilenumbrüche einfügen, damit der Code besser lesbar aussieht. Normalerweise werden Codezeilen, die einem Block oder einer Schleife zugeordnet sind, an derselben Lücke positioniert. Hier ist beispielsweise ein nicht eingerückter Code:

#include 

int main (void)
{
int c =0, counter=0;
c =getchar();
while(c !=EOF)
{
c =getchar();
if(c =='\n')
Zähler =Zähler+1;
}
printf("Die Eingabe enthält %d Zeilen", Zähler+1);
return 0;
}

Und hier ist derselbe Code mit angewendeter Einrückung:

#include 

int main (void)
{
int c =0, counter=0;
c =getchar();

while(c !=EOF)
{
c =getchar();

if(c =='\n')
Zähler =Zähler+1;
}

printf("Die Eingabe enthält %d Zeilen", Zähler+1);

return 0;
}

Sie können also sehen, dass der eingerückte Code übersichtlich und einfach zu lesen und zu überprüfen ist.

Sie haben vielleicht in früheren Tutorials bemerkt, dass wir die folgende Methode verwendet haben, um eine Variable zu inkrementieren:

a =a+1;

Obwohl an dieser Methode nichts auszusetzen ist, gibt es eine andere Methode, die beliebt ist und viel verwendet wird. Es soll einen Inkrementoperator verwenden.

a++

Auf diese Weise wird der Wert von „a“ um 1 erhöht. Beachten Sie, dass dies ein Post-Inkrement ist. Es gibt auch einen Prä-Inkrement-Operator:

++a

Der Unterschied zwischen den beiden liegt im Post-Inkrement, die Variable wird zuerst verwendet und dann ihr Wert, wenn sie inkrementiert wird. Beim Pre-Increment hingegen wird zuerst der Wert erhöht und dann die Variable verwendet.

Der folgende Codeabschnitt erklärt den Unterschied besser.

#include 

int main (void)
{
int a =0, ​​b=0;

printf ("a =%d", a++);
printf("\n b =%d", ++b);

return 0;
}

Die Ausgabe dieses Programms ist:

a =0
b =1

Sie können also sehen, dass das Post-Inkrement nicht sofort reflektiert wurde, das Pre-Inkrement jedoch.

Die gleiche Logik gilt auch für Dekrementoperatoren.

#include 

int main (void)
{
int a =1, b=1;

printf ("a =%d", a--);
printf("\n b =%d", --b);

return 0;
}

Die Ausgabe ist:

a =1
b =0

Es gibt zwei Möglichkeiten, Code in C zu kommentieren. Eine ist die Verwendung von '//'. Auf diese Weise können Sie jeweils nur eine Zeile kommentieren.

// int a =10;
// a =9;

Die andere Möglichkeit besteht darin, /* .... */ um die Zeilen zu setzen. Dadurch können Sie mehrere Zeilen gleichzeitig kommentieren.

/* int a =10;
a =9; */

Bisher haben wir nur die While-Schleife angesprochen, bei der die Codeausführung nur dann in den While-Block eintritt, wenn die Bedingung wahr ist.

while(condition)

{

/*

   Codezeile

   Codezeile

   ...

*/

}

Es gibt auch eine Do-While-Schleife, bei der der Codeblock zum ersten Mal einmal ausgeführt wird und dann die While-Bedingung überprüft wird.

 do
{

// paar Codezeilen

} while (condition);

Nun stellt sich die Frage, wann do-while verwendet werden soll. Ich gebe Ihnen ein Beispiel. Angenommen, Sie möchten, dass der Nutzer einen Wert größer als 10 eingibt, und die Anforderung besteht darin, den Nutzer so lange zur Eingabe eines solchen Werts aufzufordern, bis das Programm einen erhält. Dann ist die do-while-Schleife in diesem Fall hilfreich:

do
{
printf("Bitte geben Sie eine Zahl größer als 10 ein:");
scanf("%d", &n);

} while(n<=10);

Als nächstes folgt die 'for'-Schleife, die wie 'while' eine zu prüfende Bedingung hat, aber auch eine Inkrement- oder Dekrement-Anweisung, die in vielen Fällen hilfreich ist.

for(Initialisierung; Bedingung; Inkrement/Dekrement)
{
// Codezeilen hier
}  

Hier ist ein Beispielcode, der alle geraden Zahlen zwischen 0 und 20 ausgibt.

#include 

int main()
{
int i;

for(i=0;i<=20;i=i+2)
printf(" %d ", i);

return 0;
}

Natürlich gibt es viele Tipps und Tricks im Zusammenhang mit der 'for'-Schleife, aber wir werden sie in unseren zukünftigen Tutorials langsam und stetig besprechen.

Hier, in diesem Tutorial, haben wir einige gute Tipps sowie neue Konzepte gelernt. Wir werden diese in den kommenden Tutorials erweitern. Üben Sie bis dahin alles, was wir heute hier besprochen haben, und hinterlassen Sie einen Kommentar, falls Sie irgendwelche Zweifel oder Fragen haben.


Linux
  1. 8 Tipps für die Linux-Kommandozeile

  2. Gibt es ein Befehlszeilentool für die Datenvisualisierung und -analyse?

  3. Code für Malloc und kostenlos

  4. Gibt es Standards für Linux-Befehlszeilenschalter und -argumente?

  5. Unterschiedliche Farbe für Befehl und Ausgabe

Linux which und whoami Command Tutorial für Anfänger (mit Beispielen)

Linux w Command Tutorial für Anfänger (5 Beispiele)

Linux pushd und popd Command Tutorial für Anfänger (3 Beispiele)

Linux ss Command Tutorial für Anfänger (8 Beispiele)

Linux readlink und realpath Command Tutorial für Anfänger (mit Beispielen)

Bash-Scripting Teil 2 – For- und While-Schleifen mit Beispielen