GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Linux

Linux whereis-Befehl für Anfänger erklärt (5 Beispiele)

Manchmal müssen wir bei der Arbeit an der Befehlszeile nur schnell den Speicherort der Binärdatei für einen Befehl herausfinden. Ja, der Find-Befehl ist in diesem Fall eine Option, aber er ist etwas zeitaufwändig und wird wahrscheinlich auch einige unerwünschte Ergebnisse liefern. Für diesen Zweck gibt es einen speziellen Befehl:whereis .

In diesem Artikel werden wir die Grundlagen dieses Befehls anhand einiger leicht verständlicher Beispiele erörtern. Aber bevor wir das tun, ist es erwähnenswert, dass alle Beispiele in diesem Tutorial auf Ubuntu 16.04LTS getestet wurden.

Linux-whereis-Befehl

Mit dem Befehl whereis können Benutzer Binär-, Quell- und Handbuchseitendateien für einen Befehl finden. Es folgt die Syntax:

whereis [options] [-BMS directory... -f] name...

Und so erklärt es die Manpage des Tools:

whereis locates the binary, source and manual files for the specified command names. The supplied 
names are first stripped of leading pathname components and any (single) trailing extension of the
form .ext (for example: .c) Prefixes of s. resulting from use of source code control are also dealt
with. whereis then attempts to locate the desired program in the standard Linux places, and in the
places specified by $PATH and $MANPATH.
angegeben sind

Die folgenden Beispiele im Q&A-Stil sollen Ihnen eine gute Vorstellung davon vermitteln, wie der whereis-Befehl funktioniert.

Q1. Wie finde ich den Speicherort der Binärdatei mit whereis?

Angenommen, Sie möchten den Speicherort für, sagen wir, den whereis-Befehl selbst finden. Dann können Sie das folgendermaßen tun:

whereis whereis

Beachten Sie, dass der erste Pfad in der Ausgabe das ist, wonach Sie suchen. Der whereis-Befehl erzeugt auch Pfade für Handbuchseiten und Quellcode (falls verfügbar, was in diesem Fall nicht der Fall ist). Der zweite Pfad, den Sie in der obigen Ausgabe sehen, ist also der Pfad zu den manuellen Whereis-Dateien.

Q2. Wie suche ich gezielt nach Binärdateien, Handbüchern oder Quellcode?

Wenn Sie speziell nach, sagen wir binär, suchen möchten, können Sie das -b verwenden Befehlszeilenoption. Zum Beispiel:

whereis -b cp

Ebenso das -m und -s Optionen werden verwendet, falls Sie Handbücher und Quellen finden möchten.

Q3. Wie kann die Whereis-Suche gemäß den Anforderungen eingeschränkt werden?

Standardmäßig versucht whereis, Dateien aus fest codierten Pfaden zu finden, die mit Glob-Mustern definiert sind. Wenn Sie möchten, können Sie die Suche jedoch mit bestimmten Befehlszeilenoptionen einschränken. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass whereis nur nach Binärdateien in /usr/bin sucht, können Sie dies mit -B tun Befehlszeilenoption.

whereis -B /usr/bin/ -f cp

Hinweis :Da Sie auf diese Weise mehrere Pfade passieren können, ist das -f Befehlszeilenoption beendet die Verzeichnisliste und signalisiert den Beginn von Dateinamen.

Ebenso können Sie das -M verwenden, wenn Sie die manuelle Suche oder die Quellensuche einschränken möchten und -S Befehlszeilenoptionen.

Auch hierfür gibt es eine Option. Führen Sie den Befehl einfach mit -l aus .

whereis -l

Hier ist die Liste (auszugsweise), die es für uns erstellt hat:

F5. Wie finde ich Befehlsnamen mit ungewöhnlichen Einträgen?

Für whereis wird ein Befehl ungewöhnlich, wenn er nicht nur einen Eintrag von jedem explizit angeforderten Typ hat. Beispielsweise werden Befehle ohne verfügbare Dokumentation oder solche mit Dokumentation an mehreren Stellen als ungewöhnlich angesehen. Das -u Befehlszeilenoption, wenn sie verwendet wird, lässt whereis die Befehlsnamen anzeigen, die ungewöhnliche Einträge haben.

Beispielsweise sollte der folgende Befehl Dateien im aktuellen Verzeichnis anzeigen, die keine oder mehr als eine Dokumentationsdatei haben.

whereis -m -u *

Schlussfolgerung

Einverstanden, whereis ist nicht die Art von Befehlszeilentool, das Sie sehr häufig benötigen werden. Aber wenn die Situation eintritt, erleichtert es Ihnen definitiv das Leben. Wir haben einige der wichtigen Befehlszeilenoptionen behandelt, die das Tool bietet, also üben Sie sie. Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage.


Linux
  1. Linux-Einfügebefehl für Anfänger erklärt (5 Beispiele)

  2. Linux wc Befehl für Anfänger erklärt (6 Beispiele)

  3. Linux-Unexpand-Befehl für Anfänger erklärt (mit Beispielen)

  4. Linux-Exit-Befehl für Anfänger erklärt (mit Beispielen)

  5. Linux-objdump-Befehl für Anfänger erklärt (7 Beispiele)

Linux cut Befehl für Anfänger erklärt (mit Beispielen)

Linux-Timeout-Befehl für Anfänger erklärt (mit Beispielen)

Linux dd-Befehl für Anfänger erklärt (8 Beispiele)

Linux-mv-Befehl für Anfänger erklärt (8 Beispiele)

Linux-md5sum-Befehl für Anfänger erklärt (5 Beispiele)

Linux-Host-Befehl für Anfänger erklärt (8 Beispiele)