In diesem Artikel behandeln wir den uname
Befehl.
uname
ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das grundlegende Informationen über den Namen des Betriebssystems und die Systemhardware ausgibt.
uname
Befehl #
Der uname
Das Tool wird am häufigsten verwendet, um die Prozessorarchitektur, den Hostnamen des Systems und die Version des auf dem System ausgeführten Kernels zu ermitteln.
Die Syntax von uname
Der Befehl hat folgende Form:
uname [OPTIONS]...
Die Optionen sind wie folgt:
-s
, (--kernel-name
) - Gibt den Kernelnamen aus.-n
, (--nodename
) - Druckt den Knotennamen des Systems (Hostname). Dies ist der Name, den das System bei der Kommunikation über das Netzwerk verwendet. Bei Verwendung mit-n
Optionuname
erzeugt dieselbe Ausgabe wiehostname
Befehl.-r
, (--kernel-release
) - Gibt die Kernel-Version aus.-v
, (--kernel-version
) - Gibt die Kernel-Version aus.-m
, (--machine
) - Druckt den Namen des Hardwarenamens der Maschine.-p
, (--processor
) - Gibt die Architektur des Prozessors aus.-i
, (--hardware-platform
) - Gibt die Hardwareplattform aus.-o
, (--operating-system
) - Drucken Sie den Namen des Betriebssystems. Auf Linux-Systemen ist das „GNU/Linux“-a
, (--all
) - Wenn das-a
Option verwendet wird,uname
verhält sich genauso wie der-snrvmo
Optionen wurden angegeben.
Beim Aufruf ohne Optionen wird uname
gibt den Kernelnamen aus, als ob -s
Option wurde angegeben:
uname
Wie Sie bereits wissen, lautet der Name des Kernels „Linux“:
Linux
Sie müssen sich nicht alle Befehlszeilenoptionen merken. Normalerweise der uname
Befehl wird mit dem -a
verwendet Option zum Drucken aller verfügbaren Informationen:
uname -a
Linux dev.linuxize.com 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u1 (2019-09-20) x86_64 GNU/Linux
Die Ausgabe enthält die folgenden Informationen:
Linux
- Kernelname.dev.linuxize.com
- Hostname.4.19.0-6-amd64
Kernel-Release.#1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u1 (2019-09-20)
- Kernel-Version.x86_64
- Hardwarename der Maschine.GNU/Linux
- Name des Betriebssystems.
Die Optionen können miteinander kombiniert werden, um die gewünschte Ausgabe zu erzeugen. Um beispielsweise herauszufinden, welche Version des Linux-Kernels auf Ihrem System läuft, würden Sie den folgenden Befehl eingeben:
uname -srm
Linux 4.19.0-6-amd64 x86_64
Wenn mehrere Optionen verwendet werden, sind die in der Ausgabe enthaltenen Informationen in der gleichen Reihenfolge wie durch -a
angegeben Möglichkeit. Die Position der angegebenen Optionen spielt keine Rolle. Sowohl uname -msr
und uname -srm
erzeugt dieselbe Ausgabe.
Schlussfolgerung #
Der uname
Der Befehl wird verwendet, um grundlegende Systeminformationen zu drucken. Es wird normalerweise mit -a
aufgerufen Option, um alle verfügbaren Informationen anzuzeigen.
Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.