Die Linux file Befehl zeigt den Typ einer Datei an. Es ist hilfreich, wenn Sie den Dateityp herausfinden müssen, den Sie noch nie zuvor gesehen haben, oder wenn die Datei keine Dateierweiterung hat.
Linux-Dateibefehlssyntax #
Die Syntax für die Linux file Befehl lautet wie folgt:
file [OPTION] [FILE]
Es kann einen oder mehrere Dateinamen als Argumente annehmen.
So verwenden Sie den file-Befehl, um den Dateityp # zu finden
Die file Der Befehl klassifiziert Dateien basierend auf einer Reihe von Tests und bestimmt den Dateityp basierend auf dem ersten erfolgreichen Test.
In ihrer einfachsten Form, wenn sie ohne Option verwendet wird, ist die file Der Befehl zeigt den Dateinamen zusammen mit dem Dateityp an:
file /etc/group /etc/group: ASCII text
Um nur den Dateityp anzuzeigen, verwenden Sie den -b (--brief ) Option:
file -b /etc/group ASCII text
Wie Sie der obigen Ausgabe entnehmen können, ist /etc/group Datei ist eine Textdatei.
So finden Sie den Dateityp mehrerer Dateien #
Sie können mehr als eine Datei an file übergeben Befehl:
file /bin/bash /opt/card.zip Der Befehl gibt den Typ jeder Datei in einer separaten Datei aus:
/bin/bash: ELF 64-bit LSB shared object, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib64/ld-linux-x86-64.so.2, for GNU/Linux 3.2.0, BuildID[sha1]=42602c973215ba5b8ab5159c527e72f38e83ee52, stripped
/opt/card.zip: Zip archive data, at least v1.0 to extract
Es akzeptiert auch Platzhalterzeichen. Zum Beispiel, um den Typ jedes .jpg zu finden Dateien im aktuellen Verzeichnis würden Sie ausführen:
file *.jpg imgage001.jpg: JPEG image data, JFIF standard 1.01, aspect ratio, density 1x1, segment length 16, progressive, precision 8, 2083x1250, components 3
imgage031.jpg: JPEG image data, JFIF standard 1.01, resolution (DPI), density 72x72, segment length 16, comment: "Created with GIMP", baseline, precision 8, 1280x1024, components
So zeigen Sie den Mime-Typ einer Datei an #
Verwenden Sie das -i (--mime ) Option, um den MIME-Typ einer Datei zu bestimmen:
file -i /var/www/index.html /var/www/index.html: text/html; charset=us-ascii
Schlussfolgerung #
Inzwischen sollten Sie ein gutes Verständnis für die Verwendung des Linux-Dateibefehls haben. Weitere Informationen zu find Befehl finden Sie in der man-Seite der Datei.