Während die Mausbeschleunigung in einigen Situationen von Vorteil sein kann, kann sie Ihr Ziel in FPS-Spielen beeinträchtigen. Denn Ihre Maus bewegt sich nicht nur aufgrund Ihrer Handbewegungen, sondern auch aufgrund ihrer Geschwindigkeit, die ein einheitliches Verhalten unmöglich macht und somit Ihre Präzision mindert. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Mausbeschleunigung beim Spielen von Ego-Shootern zu deaktivieren.
In Desktop-Umgebungen wie Xfce, KDE Plasma und Cinnamon finden Sie eine Option zum Deaktivieren der Mausbeschleunigung im Abschnitt „Maus“ der Systemeinstellungen. In den Gnome-Systemeinstellungen finden Sie jedoch keine Option zur Mausbeschleunigung.
Neuere Gnome-Versionen (3.22 und neuer) verfügen über „versteckte“ Mausbeschleunigungseinstellungen. Durch die Installation von Gnome Tweaks (Gnome Tweak Tool) oder Dconf Editor kann das Mausbeschleunigungsprofil auf „flach“ geändert werden, wodurch die Mausbeschleunigung deaktiviert wird.
Gnome Tweaks können auch verwendet werden, um die Mausbeschleunigung auf Budgie Desktop zu deaktivieren.
Ubuntu- und Debian-Benutzer können Gnome Tweaks installieren mit:
sudo apt install gnome-tweaks
Um die Mausbeschleunigung zu deaktivieren, starten Sie die Tweaks-App und klicken Sie auf Keyboard & Mouse
auf der linken Seite und wählen Sie Flat
unter Acceleration Profile
für Ihre Maus:
Da diese Funktion Gnome 3.22 erfordert, ist sie in Ubuntu 20.10, 20.04, 19.10, 19.04, 18.10 und 18.04 vorhanden, aber nicht in Ubuntu 16.04 oder älter. Sie finden diese Funktion auch in Fedora 33, 32, 31 und 30, Debian Stretch und neuer, openSUSE Leap 15.0, Arch Linux und so weiter.
Eine allgemeine Methode zum Deaktivieren der Mausbeschleunigung unter Linux finden Sie im Arch Linux Wiki.