In diesem Tutorial führen wir Sie durch die Schritte zur Installation von Bludit auf einem Debian 9 VPS.
Bludit ist ein flexibles und benutzerfreundliches Open-Source-Flat-File-CMS, das in PHP geschrieben ist und keinen Datenbankserver benötigt, um zu funktionieren. Dies vereinfacht natürlich die Installation und macht die Gesamtnutzung dieses CMS im Vergleich zu datenbankorientierten CMS-Plattformen wie WordPress leichter. Beginnen wir mit der Installation.
Voraussetzungen
- Ein Debian 9 VPS. Für die Zwecke dieses Tutorials verwenden wir unseren SSD 1 VPS-Hostingplan.
- SSH-Zugriff mit Root-Berechtigungen (oder Zugriff auf ein Administratorkonto mit sudo-Berechtigungen)
- PHP 5.6 oder höher mit aktivierten mbstring-, GD-, DOM-, XML- und JSON-PHP-Erweiterungen.
- Apache-Webserver 2.0 oder höher, kompiliert mit dem Modul mod_rewrite. Alternativ können wir eingebauten PHP-Webserver, Nginx oder Lighttpd als Webserver verwenden.
Schritt 1:Melden Sie sich über SSH an und aktualisieren Sie das System
Melden Sie sich mit SSH bei Ihrem Debian 9 VPS an.
ssh root@IP_Address -p Port_number
Vergessen Sie nicht, „IP_Address“ und „Port_number“ durch die richtigen Werte für Ihr VPS zu ersetzen.
Mit dem folgenden Befehl können Sie überprüfen, ob Sie die richtige Debian-Version auf Ihrem Server installiert haben:
# lsb_release -a
Sie sollten diese Ausgabe erhalten:
Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 9.9 (Stretch) Release: 9.9 Codename: stretch
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass alle installierten Betriebssystempakete auf dem Server auf ihre neuesten verfügbaren Versionen aktualisiert werden:
apt update apt upgrade
Sie können auch automatische Updates auf Ihrem Debian 9 VPS aktivieren, indem Sie einem unserer vorherigen Tutorials folgen.
Wenn das erledigt ist, können wir mit der Installation der benötigten Pakete beginnen.
Schritt 2:Installation des Apache-Webservers
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Apache-Webserver zu installieren:
apt-get install apache2
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, sollten Sie Apache so aktivieren, dass er beim Booten des Servers automatisch gestartet wird mit:
systemctl enable apache2
Sie können den Status Ihres Apache-Dienstes auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
systemctl status apache2
Ausgabe:
● apache2.service - The Apache HTTP Server Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; disabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Wed 2019-08-07 03:34:36 CDT; 3min 47s ago Main PID: 429 (apache2) CGroup: /system.slice/apache2.service ├─429 /usr/sbin/apache2 -k start └─430 /usr/sbin/apache2 -k start
Schritt 3:Installieren Sie PHP 7.2
PHP 7.2 ist nicht über die integrierten Repositories von Debian verfügbar, daher verwenden wir stattdessen ein Repo eines Drittanbieters. Wenn Sie bereits PHP 7.2 haben, können Sie diesen Schritt überspringen. PHP 7.2 kann mit einem Repo eines Drittanbieters installiert werden. Installieren Sie dazu die Pakete „software-properties-common“ und einige andere Pakete:
apt-get install software-properties-common apt-transport-https lsb-release ca-certificates
Fügen Sie dann das Repo hinzu und aktualisieren Sie Ihre Quellen:
wget -O /etc/apt/trusted.gpg.d/php.gpg https://packages.sury.org/php/apt.gpg echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" > /etc/apt/sources.list.d/php.list apt-get update
Installieren Sie schließlich PHP 7.2 mit dem folgenden Befehl:
apt-get install php7.2 php7.2-cli php7.2-common
Um die erforderlichen PHP 7.2-Erweiterungen zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
apt-get install php7.2-mbstring php7.2-gd php7.2-json php7.2-intl php7.2-curl php7.2-xml php7.2-zip
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die derzeit auf Ihrem Server installierte PHP-Version zu überprüfen:
php -v
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
PHP 7.2.20-2+0~20190725.24+debian9~1.gbp69697c (cli) (built: Jul 25 2019 11:53:56) ( NTS ) Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group Zend Engine v3.2.0, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies with Zend OPcache v7.2.20-2+0~20190725.24+debian9~1.gbp69697c, Copyright (c) 1999-2018, by Zend Technologies
Deaktivieren Sie PHP 7.0 in Apache und aktivieren Sie PHP 7.2:
a2dismod php7.0 a2enmod php7.2
Aktivieren Sie außerdem das mod_rewrite-Modul in Apache, falls es noch nicht aktiviert ist:
a2enmod rewrite
Starten Sie dann Apache2 neu, damit die Änderungen wirksam werden:
service apache2 restart
Schritt 4:Bludit herunterladen und installieren
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials ist Bludit die neueste stabile Version. Laden Sie die neueste stabile Version von Bludit in /var/www/html
herunter Verzeichnis. Der Download-Link wurde für Sie zum Befehl hinzugefügt:
cd /var/www/html wget https://s3.amazonaws.com/bludit-s3/bludit-builds/bludit_latest.zip
Extrahieren Sie das Archiv ‚bludit_latest.zip‘ und benennen Sie das Verzeichnis um:
unzip bludit_latest.zip
Erstellen Sie eine .htaccess-Datei im /var/www/html/bludit/
Verzeichnis (Sie können Ihren bevorzugten Texteditor verwenden, wenn Sie möchten):
vi /var/www/html/bludit/.htaccess
Fügen Sie der Datei den folgenden Text hinzu:
AddDefaultCharset UTF-8 <IfModule mod_rewrite.c> # Enable rewrite rules RewriteEngine on # Deny direct access to .txt files RewriteRule ^bl-content/(.*)\.txt$ - [R=404,L] # All URL process by index.php RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteRule ^(.*) index.php [PT,L] </IfModule>
Speichern und schließen Sie die Datei.
Ändern Sie die Berechtigungen der Dateien und Verzeichnisse in /var/www/html/bludit
Verzeichnis, damit der Benutzer des Webservers (www-data) darauf zugreifen kann:
chown www-data: -R /var/www/html/bludit
Schritt 5:Erstellen Sie eine Apache-Konfigurationsdatei
Jetzt konfigurieren wir die Apache-Konfigurationsdatei für Bludit. Diese Datei steuert, wie Benutzer auf Bludit-Inhalte zugreifen. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um eine neue Konfigurationsdatei namens bludit.conf zu erstellen
nano /etc/apache2/sites-available/bludit.conf
Kopieren Sie dann den folgenden Inhalt, fügen Sie ihn in die Datei ein und speichern Sie ihn. Ersetzen Sie den yourdomain.com
Zeichenfolge mit Ihrem eigenen Domänennamen und Verzeichnisstammverzeichnis.
<VirtualHost *:80> ServerAdmin [email protected] DocumentRoot /var/www/html/bludit/ ServerName yourdomain.com ServerAlias www.yourdomain.com <Directory /var/www/html/bludit/> Options FollowSymlinks AllowOverride All Require all granted </Directory> ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/yourdomain.com_error.log CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/yourdomain.com_access.log combined </VirtualHost>
Speichern Sie die Datei und aktivieren Sie die neu erstellte Apache-Konfiguration und starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden.
a2ensite bludit systemctl restart apache2
Schritt 6:Greifen Sie auf Bludit zu
Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihres Servers ein. In unserem Fall lautet die URL http://yourdomain.com/
. Sie werden auf die Bludit-Installationsseite (http://yourdomain.com/install.php
) weitergeleitet ):
Wählen Sie während des Installationsvorgangs die Sprache aus und erstellen Sie dann ein neues Administrator-Benutzerkonto.
Das ist es. Wenn Sie jetzt alle Anweisungen korrekt befolgt haben, sollten Sie unter http://yourdomain.com/
auf das Administrator-Back-End zugreifen können admin und beginnen Sie mit der Verwendung von Bludit.
Natürlich müssen Sie Bludit nicht auf Debian 9 installieren, wenn Sie einen unserer verwalteten Debian-Hosting-Dienste verwenden. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Bludit für Sie auf Ihrem Debian-VPS zu installieren. Sie sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag über So installieren Sie Bludit unter Debian 9 gefallen hat , bitte teilen Sie es mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen unten oder hinterlassen Sie einfach eine Antwort in den Kommentarbereichen. Danke.