Was sind die bekannten unterstützten (und nicht unterstützten) Funktionen für das GRUB2 lvm-Modul in Debian 9? Z.B. unterstützt es das aktuelle Metadatenformat „lvm2“?
Ist ein zusätzlicher Befehl oder eine zusätzliche Konfiguration erforderlich, um von GRUB aus auf logische LVM-Volumes zuzugreifen, selbst nach dem Laden von GRUB lvm
Modul?
GRUB scheint MD-Raid zu unterstützen, aber was ist, wenn LVM auf MD-Raid läuft, wirkt sich das irgendwie auf die obigen Fragen aus? Ist grub2-mkconfig
soll /boot
unterstützen auf MD+LVM?
Kontext
Ich muss Dateien von einer vorhandenen Festplatte in das RAID migrieren, also verwende ich nicht das Installationsprogramm, um Dinge einzurichten. Dies ist für Debian Stretch. Die allgemeine Idee ist
- kopieren Sie Ihr vorhandenes System in ein heruntergestuftes RAID auf der neuen Festplatte
- Booten Sie das RAID-System
- Überprüfen Sie sehr sorgfältig und lassen Sie dann das RAID die alte Festplatte schlucken.
Mir ist bewusst, dass dies nicht unbedingt die vernünftigste ist von Ideen.
Ich möchte von LVM auf MD-Raid booten. Ich werde mich nicht mit /boot als separate MD-RAID-Partition herumschlagen, wenn ich es nicht brauche. Es sah so aus, als würde das Debian-Installationsprogramm in https://wiki.debian.org/DebianInstaller/SoftwareRaidRoot
verwendet
Ich habe ein LV auf MD-Raid erstellt und das Root-Dateisystem darauf kopiert. Aber im Gegensatz zum reinen MD-Raid-Setup, das im RAID-Wiki beschrieben wird, grub-mkconfig
hat die neue Linux-Instanz nicht gefunden.
Ich habe zur GRUB-Eingabeaufforderung der ursprünglichen Linux-Instanz gebootet, um zu sehen, was sie tun kann. Ich kann das part_gpt
laden , mdraid1x
und lvm
Module. Es gibt kein lvm2
Modul. Dadurch wurden erfolgreich Geräte für meine GPT-Partitionen und das MD-Gerät (md/linux)
gefunden Ich hatte erstellt. Aber es hat keines der von mir erstellten LVM-Geräte gefunden, die wie folgt aussehen sollten:(lvm/vg_linux/lv_root)
.
Die probe
Befehl funktioniert überhaupt nicht auf beiden (hd1,gpt1)
oder (md/linux)
; es steht nur error: unknown filesystem
. Es ist also nicht in der Lage, das MD-Raid zu identifizieren, geschweige denn das LVM-Zeug, obwohl GRUB bereits auf das MD-Raid zugreift.
Akzeptierte Antwort:
GRUB2 auf Debian 9 ist definitiv in der Lage, von einem normalen („linearen“) LVM2-Volume auf MD raid1 (Metadaten v1.2) zu lesen. Ich habe jedoch festgestellt, dass dies nur zu funktionieren scheint, wenn Sie insmod lvm
ausführen vorher insmod mdraid1x
.
Wenn ich sie in umgekehrter Reihenfolge lade, ändert sich die Reihenfolge der Geräte, die von GRUB ls
angezeigt werden Befehl (!), aber es fügt die lvm-Geräte nicht zur Liste hinzu.
Automatische Standardkonfiguration
Um grub-mkconfig
zu erhalten (das ist das Backend für Debians update-grub
) um die zweite Linux-Instanz wie auf der RAID-Wiki-Seite vorgeschlagen zu erkennen, genügte es, den os-prober
zu installieren Paket. (Ich gehe davon aus, dass der Debian-Installer dieses Paket automatisch installiert hätte, wenn er bei der ursprünglichen Installation des Bootloaders ein zweites Betriebssystem gesehen hätte. Besonders wenn es eine Windows-Installation gab).
Interessanterweise hat die generierte Konfiguration lvm
geladen nach mdraid1x
. Allerdings hat es auch diskfilter
geladen vor mdraid1x
. Es verwendete auch das versteckte lvmid/...
path statt (lvm/...)
. Lassen Sie uns der Vernunft halber den letzteren Unterschied ignorieren und uns vorstellen, dass der frühe diskfilter
load ist wahrscheinlich das, was diese Konfiguration funktionieren lässt :).
Ich bin mir nicht sicher, wo Sie eine dieser Methoden lernen sollen :-/.