In diesem Artikel haben wir die notwendigen Schritte zum Installieren und Konfigurieren von Redis unter CentOS 7 erklärt. Bevor Sie mit diesem Tutorial fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie als Benutzer mit sudo angemeldet sind Privilegien. Alle Befehle in diesem Tutorial sollten als Nicht-Root-Benutzer ausgeführt werden.
Redis ist ein Open-Source-In-Memory-Datenbankprojekt, das einen verteilten In-Memory-Schlüsselwertspeicher mit optionaler Dauerhaftigkeit implementiert. Einige der Redis-Funktionen sind integrierte Transaktionen, Replikation und Unterstützung für eine Vielzahl von Datenstrukturen wie Strings, Hashes, Listen, Sets und so weiter. Redis Sentinel macht Redis hochverfügbar und unterstützt die automatische Partitionierung mit Redis Cluster.
Installieren Sie Redis auf CentOS
Schritt 1. Der erste Befehl aktualisiert die Paketlisten, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version und Abhängigkeiten erhalten.
sudo yum install epel-release sudo yum update
Schritt 2. Installieren Sie Redis auf CentOS 7.
Das Redis-Paket ist nicht in den standardmäßigen CentOS-Repositories enthalten. Wir werden Redis Version 5.0.2 aus dem Remi-Repository installieren:
sudo yum install epel-release yum-utils sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm sudo yum-config-manager --enable remi
Das Redis-Paket ist im Standard-Repository in CentOS 7 verfügbar. Um Redis zu installieren, führen Sie also den folgenden Befehl aus:
sudo yum install redis
Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den Redis-Dienst und aktivieren Sie ihn so, dass er beim Booten automatisch gestartet wird mit:
sudo systemctl start redis sudo systemctl enable redis
Schritt 3. Konfigurieren Sie Redis Remote Access.
Standardmäßig können Sie nicht von einem anderen Host aus auf Redis zugreifen, da es standardmäßig nur an localhost gebunden ist. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Bindung an localhost (127.0.0.1) zu bestätigen:
sudo nano /etc/redis.conf
Suchen Sie die Zeile, die mit bind 127.0.0.1 beginnt, und fügen Sie die private IP-Adresse Ihres Servers nach 127.0.0.1 hinzu:
# IF YOU ARE SURE YOU WANT YOUR INSTANCE TO LISTEN TO ALL THE INTERFACES # JUST COMMENT THE FOLLOWING LINE. # ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ bind 127.0.0.1 192.168.1.46
Um die Änderungen zu übernehmen, starten Sie den Redis-Server neu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo systemctl restart redis-server
Verwenden Sie den folgenden ss-Befehl, um zu überprüfen, ob der Redis-Server Ihre private Schnittstelle auf Port 6379 abhört:
ss -an | grep 6379
Du solltest so etwas wie unten sehen:
tcp LISTEN 0 128 192.168.121.233:6379 *:* tcp LISTEN 0 128 127.0.0.1:6379 *:*
Als Nächstes richten wir FirewallD für den Zugriff auf Redis von einem Remote-Host aus ein:
sudo firewall-cmd --new-zone=redis --permanent sudo firewall-cmd --zone=redis --add-port=6379/tcp --permanent sudo firewall-cmd --zone=redis --add-source=192.168.1.0/24 --permanentsudo firewall-cmd --reload
Laden Sie schließlich FirewallD neu, um den Änderungseffekt anzuzeigen:
sudo firewall-cmd --reload
Um zu überprüfen, ob alles richtig eingerichtet ist, können Sie versuchen, den Redis-Server von Ihrem Remote-Computer aus mit dem Dienstprogramm redis-cli zu pingen, das einen Befehl bereitstellt:Line-Schnittstelle zu einem Redis-Server:
redis-cli -h <REDIS_IP_ADDRESS> ping
Du solltest genau die folgende Ausgabe sehen:
PONG
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gelernt, wie man Redis unter CentOS 7 installiert und konfiguriert. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.