Das Problem
Der Befehl „df“ zeigt Statistiken an, aber „ls -ld“ schlägt unten fehl:
# df ... /dev/mapper/vgapp-appsvol 419221508 15095588 404125920 4% /lapps/app
# ls -l /lapps/apps ls: cannot access /lapps/app: Input/output error
Die Lösung
In Fällen von Festplattenfehlern wurde die Ein-/Ausgabeoperation gestoppt, sodass das Dateisystem als schreibgeschützt neu gemountet wird. Dies ist ein erwartetes Verhalten des Kernels, um ein Dateisystem als schreibgeschützt einzuhängen, um eine weitere Beschädigung des Dateisystems zu vermeiden, die zu Inkonsistenzen führt, wenn die darunter liegenden Festplattengeräte nicht mehr zugänglich sind.
Nachdem Sie das Problem mit der darunter liegenden Festplatte behoben haben, können Sie zur Wiederherstellung der Dateisystemkonsistenz wie folgt vorgehen:
1. Booten Sie in den Rettungsmodus, um eine Sicherungskopie des Dateisystems zu erstellen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden Beitrag:
CentOS / RHEL 5 :So starten Sie in den RettungsmodusCentOS / RHEL 6 :So starten Sie in den Rettungsmodus
2. Unmounten Sie das betreffende Dateisystem.
3. Führen Sie das Programm zur Überprüfung der Dateisystemkonsistenz für XFS-Dateisysteme xfs_check aus unten:
# xfs_check -sv [filesystem]
Wo,
-s – Gibt an, dass nur schwerwiegende Fehler gemeldet werden sollen. Schwerwiegende Fehler sind solche, die es unmöglich machen, größere Datenstrukturen im Dateisystem zu finden. Diese Option kann verwendet werden, um die Ausgabemenge zu reduzieren, wenn es ein ernsthaftes Problem gibt, wenn die Ausgabe es schwierig machen könnte, das eigentliche Problem zu erkennen.
-v – Gibt eine ausführliche Ausgabe an; es ist unmöglich lang für ein vernünftig großes Dateisystem. Diese Option ist nur für den internen Gebrauch bestimmt.
Weitere Optionen finden Sie im Online-Handbuch, indem Sie „man xfs_check“ ausführen.