Die folgende Liste fasst die in den Samba-Paketen enthaltenen Befehlszeilenprogramme zusammen. Verwenden Sie das Dienstprogramm "welches". ‘ Befehl, um den absoluten Pfadnamen des Befehls anzuzeigen. Schließen Sie die Ausgabe als Argument für „rpm –qf ein ‘-Befehl, um anzuzeigen, welches Samba-Paket den Befehl bereitstellt.
Zum Beispiel:
# which smbtree /bin/smbtree
# rpm -qf /bin/smbtree samba-client-4.6.2-12.el7_4.x86_64
Zu den Samba-Befehlszeilendienstprogrammen gehören die folgenden:
- smbtree :Ist ein textbasierter SMB-Netzwerkbrowser
- smbclient :Ist ein FTP-ähnlicher Client für den Zugriff auf SMB/CIFS-Ressourcen auf Servern
- smbpasswd :Wird verwendet, um das SMB-Passwort eines Benutzers hinzuzufügen oder zu ändern
- smbcacls :Ändert Windows-ACLs für Dateien und Verzeichnisse, die von einem Samba-Server oder einem Windows-Server freigegeben werden
- nmblookup :Wird verwendet, um NetBIOS-Namen abzufragen und sie IP-Adressen zuzuordnen
- net :Ist ein Tool zur Verwaltung von Samba- und entfernten CIFS-Servern. Es ist so konzipiert, dass es wie das net-Dienstprogramm für Windows und MS-DOS funktioniert. Die Syntax lautet:
# net [protocol] [options]
Das Argument [Protokoll] gibt das Protokoll an, das beim Ausführen eines Befehls verwendet werden soll. Geben Sie den Typ der Serververbindung an, indem Sie ads (Active Directory), rap (Win9x/NT3) oder rpc (Windows NT4/2000/2003/2008) verwenden. Wenn das Protokollargument nicht angegeben ist, versucht net automatisch, es zu identifizieren. Verwenden Sie „net –h“ für Online-Hilfe und Verwendungsbeispiele.
- rpcclient :Ist ein Tool zum Ausführen clientseitiger Microsoft RPCs-Funktionen
- smbcontrol :Sendet Steuernachrichten an laufende smbd-, nmbd- oder winbindd-Daemons
- smbspool :Sendet eine Druckdatei an einen SMB-Drucker
- smbstatus :Zeigt den Status aktueller Verbindungen zu einem Samba-Server an
- smbtar :Sichert Windows-basierte freigegebene Dateien und Verzeichnisse und stellt sie auf einem lokalen Linux-Bandarchiv wieder her
- testparm :Prüft die Syntax der Datei /etc/samba/smb.conf
- wbinfo :Zeigt Informationen vom winbindd-Daemon an (Der winbindd-Daemon muss laufen.)
- smbc-Kontingente :Manipuliert Kontingente auf SMB-Dateifreigaben des NT-Dateisystems (NTFS)
- smbget :Ist ein wget-ähnliches Dienstprogramm zum Herunterladen von Dateien über SMB