Cherokee ist ein leichter, flexibler und vollständig anpassbarer Webserver. Seine Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen Cherokee zu einer der am besten laufenden Alternativen zu Apache. Cherokee kann einfach mit RPM-Paketen installiert oder aus dem Quellcode kompiliert werden. Wenn auf Ihrem virtuellen Server bereits ein anderer Webserver installiert ist, muss dieser zuerst gestoppt werden. Apache wird normalerweise standardmäßig installiert. Um also zu überprüfen, ob Apache ausgeführt wird, führen Sie den folgenden Befehl aus:
ps aux | grep httpd
Wenn es betriebsbereit ist, müssen Sie den Apache-Dienst stoppen:
/etc/init.d/httpd stop
Um Apache zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
chkconfig httpd off
Oder führen Sie den folgenden Befehl aus, um Apache vollständig von Ihrem virtuellen Server zu entfernen:
yum remove httpd
Laden Sie Cherokee und seine Abhängigkeiten herunter und installieren Sie es:
cd /opt/ wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/i386/cherokee-1.2.101-3.el6.i686.rpm wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/i386/GeoIP-1.4.8-1.el6.i686.rpm wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/i386/spawn-fcgi-1.6.3-1.el6.i686.rpm rpm -Uvh cherokee-1.2.101-3.el6.i686.rpm GeoIP-1.4.8-1.el6.i686.rpm spawn-fcgi-1.6.3-1.el6.i686.rpm chkconfig cherokee --add chkconfig cherokee on chkconfig --list | grep cherokee
Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
cherokee 0:off 1:off 2:on 3:on 4:on 5:on 6:off
MySQL installieren:
yum install mysql mysql-server chkconfig --levels 235 mysqld on /etc/init.d/mysqld star
Erstellen Sie ein Passwort für den MySQL-Root-Benutzer:
mysqladmin -u root password xxxxxxxx
wobei „xxxxxxxx“ Ihr neues MySQL-Root-Passwort ist. Installieren Sie rrdtool und php mit dem folgenden Befehl:
yum install rrdtool php php-bcmath php-cli php-common php-devel php-gd php-imap php-mbstring php-mcrypt php-mysql php-pdo php-pecl-apc php-pecl-memcache php-pear php-soap php-xml php-xmlrpc
Bearbeiten Sie die Datei „/etc/php.ini“ und kommentieren Sie diese Zeile aus:
cgi.fix_pathinfo = 1
Führen Sie die folgenden Befehle aus:
vi /usr/bin/php-fastcgi
#!/bin/sh /usr/bin/spawn-fcgi -a 127.0.0.1 -p 9000 -C 6 -u cherokee -f /usr/bin/php-cgi
chmod 755 /usr/bin/php-fastcgi
Erstellen Sie ein Init-Skript wie dieses:
vi /etc/init.d/php-fastcgi
#!/bin/bash # # php-fastcgi - Use PHP as a FastCGI process via nginx. # # chkconfig: - 85 15 # description: Use PHP as a FastCGI process via nginx. # processname: php-fastcgi # pidfile: /var/run/php-fastcgi.pid . /etc/rc.d/init.d/functions phpfastcgi="/usr/bin/php-fastcgi" prog=$(basename php-cgi) cgi='/usr/bin/php-cgi' lockfile=/var/lock/subsys/php-fastcgi start() { [ -x $phpfastcgi ] || exit 5 echo -n $"Starting $prog: " daemon $phpfastcgi retval=$? echo [ $retval -eq 0 ] && touch $lockfile return $retval } stop() { echo -n $"Stopping $prog: " killproc $prog retval=$? echo [ $retval -eq 0 ] && rm -f $lockfile return $retval } restart() { stop start } rh_status() { status $prog } rh_status_q() { rh_status >/dev/null 2>&1 } case "$1" in start) rh_status_q && exit 0 $1 ;; stop) rh_status_q || exit 0 $1 ;; restart) $1 ;; status) rh_status ;; *) echo $"Usage: $0 {start|stop|status|restart}" exit 2 esac
chmod 755 /etc/init.d/php-fastcgi chkconfig --add php-fastcgi chkconfig php-fastcgi on service php-fastcgi start
Erstellen Sie ein selbstsigniertes Zertifikat:
mkdir /etc/cherokee/ssl/ openssl req -days 720 -new -x509 -nodes -out /etc/cherokee/ssl/cherokee.pem -keyout /etc/cherokee/ssl/cherokee.pem
Bearbeiten Sie die Cherokee-Konfigurationsdatei (/etc/cherokee/cherokee.conf):Suchen Sie nach der folgenden Zeile:
server!bind!1!port = 80
Und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
server!bind!2!port = 443 server!bind!2!tls = 1
Fügen Sie vor # Icons die folgenden Zeilen hinzu:
vserver!1!rule!105!document_root = /var/www/cherokee vserver!1!rule!105!handler = fcgi vserver!1!rule!105!handler!balancer = round_robin vserver!1!rule!105!handler!balancer!source!10 = 1 vserver!1!rule!105!match = extensions vserver!1!rule!105!match!check_local_file = 0 vserver!1!rule!105!match!extensions = php,php5 vserver!1!rule!5!encoder!gzip = allow vserver!1!rule!5!handler = server_info vserver!1!rule!5!handler!type = just_about vserver!1!rule!5!match = directory vserver!1!rule!5!match!directory = /about source!1!env_inherited = 1 source!1!host = 127.0.0.1:9000 source!1!interpreter = /usr/bin/php-fastcgi source!1!nick = PHP-FastCGI source!1!type = interpreter
Starten Sie den Cherokee-Dienst neu, damit die Änderungen wirksam werden:
/etc/init.d/cherokee restart
Cherokee kann über das Webinterface konfiguriert werden, das mit folgendem Befehl gestartet werden kann:
cherokee-admin -b xxx.xxx.xxx.xxx
wobei „xxx.xxx.xxx.xxx“ die IP-Adresse Ihres virtuellen Servers ist. Die Ausgabe dieses Befehls zeigt die Anmeldeinformationen und die URL der Webschnittstelle:
Login: User: admin One-time Password: 6rvl9m0HD4Zr7bP5 Web Interface: URL: http://Your_VPS-IP-address:9090
Der Administrator von Cherokee lauscht nun auf Port 9090 Ihres virtuellen Servers, sodass Sie http://Ihre_VPS-IP-Adresse:9090 mit einem Webbrowser öffnen können:Um einen neuen virtuellen Host in Cherokee hinzuzufügen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:Melden Sie sich an unter http://Ihre_VPS-IP-Adresse:9090 und klicken Sie im oberen Menü auf das Symbol „vServer“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „+“ neben „Virtuelle Server“:Wählen Sie „Sprachen“ und dann „PHP“, klicken Sie auf „Hinzufügen“, „Weiter“ und legen Sie dann „/var/www/path_to_your_domain.com_website_files“ als Document Root fest , fügen Sie „www.ihre_domain.com“ zum Feld „Neuer Hostname“ hinzu und klicken Sie auf „Erstellen“. Über die Cherokee-Weboberfläche können Sie ganz einfach WordPress, Joomla, Drupal, Zen Cart, OpenX, Sugar CE, Moodle, phpBB, MediaWiki, Redmine, Trac und andere Polupar-Anwendungen installieren. Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Cherokee für Sie zu installieren. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen. PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.