In unserem früheren Leitfaden haben wir Sie durch die Installation von AlmaLinux 8.4 geführt. Wenn Sie CentOS 8 installiert haben, steht ein automatisiertes Migrationsskript zur Verfügung, das Ihnen hilft, nahtlos auf die neueste Version von AlmaLinux 8.4 zu migrieren ohne Deinstallation und Neuinstallation.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Migration von CentOS 8 zu AlmaLinux 8.4 mithilfe eines automatisierten Migrationsskripts, das auf Github verfügbar ist.
Ein Wort der Vorsicht
Auch wenn die Migration in unserem Fall reibungslos und erfolgreich verlief, empfehlen wir Ihnen dringend, eine Sicherungskopie aller Ihrer Dateien zu erstellen, falls etwas schief geht. Sicher ist sicher, wie das Sprichwort sagt, und im Idealfall möchten Sie für alle Eventualitäten auf der sicheren Seite sein.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie mindestens CentOS 8.3 ausführen . Wenn Sie eine niedrigere Version ausführen, tritt beim Ausführen des Migrationsskripts ein Fehler auf.
Hier ist ein perfektes Beispiel dafür, was wir ursprünglich bei der Migration mit CentOS 8.0 erlebt haben .
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über mindestens 5 GB verfügen freier Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, um den Upgrade-Vorgang zu bewältigen, da Dateien aus dem Internet heruntergeladen und neu installiert werden müssen.
Schließlich wird eine schnelle und stabile Internetverbindung sicherlich dazu beitragen, die Migration zu AlmaLinux zu beschleunigen.
Lassen Sie uns kurzerhand die Ärmel hochkrempeln und mit der Migration beginnen.
Schritt 1:AlmaLinux-Migrationsskript herunterladen
Starten Sie zunächst Ihr Terminal und laden Sie das Skript almalinux-deploy.sh von der AlmaLinux-Github-Seite mit dem Curl-Befehl wie folgt herunter.
$ curl -O https://raw.githubusercontent.com/AlmaLinux/almalinux-deploy/master/almalinux-deploy.sh
Weisen Sie dem Migrationsskript nach dem Herunterladen mithilfe von chmod Ausführungsberechtigungen zu Befehl wie folgt.
$ chmod +x almalinux-deploy.sh
Schritt 2:Migration von CentOS 8 auf AlmaLinux 8.4
Führen Sie nun almalinux-deploy.sh aus Skript wie folgt, um die Migration zu AlmaLinux zu starten.
$ sudo bash almalinux-deploy.sh
Das Skript führt einige Aufgaben aus. Zunächst führt es einige Systemprüfungen durch. Anschließend werden einige Pakete deinstalliert, neu installiert und aktualisiert, um sie mit der neuesten Version von AlmaLinux zu synchronisieren , derzeit AlmaLinux 8.4 .
Dieser Vorgang dauert eine ganze Weile – in unserem Fall ungefähr 2 Stunden – und es ist ein idealer Moment, um Lebensmittel einzukaufen oder Videospiele zu spielen.
Wenn die Migration abgeschlossen ist, erhalten Sie die Benachrichtigung, dass die Migration erfolgreich war, wie unten angegeben.
Starten Sie abschließend das System neu, um das neueste AlmaLinux OS zu laden .
$ sudo reboot
Für einen Moment sehen Sie einen schwarzen Bildschirm mit AlmaLinux Logo unten wie abgebildet.
Dann erscheint kurz darauf das Grub-Menü mit AlmaLinux Eintrag ganz oben hervorgehoben. Drücken Sie ENTER und warten Sie, bis das System initialisiert ist.
Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“. ’, um sich bei AlmaLinux anzumelden .
Dies führt Sie zum schönen Desktop-Hintergrund von AlmaLinux 8.4 .
Auf der Befehlszeile können Sie die Version Ihres Systems überprüfen, indem Sie Folgendes ausführen:
$ lsb-release -a $ cat /etc/redhat-release
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben wir Sie durch den Migrationsprozess von CentOS 8 geführt auf die neuste Version von AlmaLinux mit einem automatisierten Skript. Das Skript zieht neue Pakete online, führt Downgrades, Upgrades durch und installiert einige Pakete neu, um sie mit der neuesten Version von AlmaLinux zu synchronisieren . Wie Sie sehen können, ist es ein ziemlich einfacher Prozess, da der Großteil der Arbeit vom Installationsskript verwaltet wird. Ihr Feedback ist uns sehr willkommen.