In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Apache Cassandra auf CentOS 6 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank, die zum Speichern großer Datenmengen gedacht ist in einem dezentralen, hochverfügbaren Cluster. NoSQL bezeichnet eine Datenbank mit einem anderen Datenmodell als den tabellarischen Beziehungen, die in relationalen Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und Microsoft SQL verwendet werden. Die Apache Cassandra-Datenbank ist die richtige Wahl, wenn Sie Skalierbarkeit und hohe Anforderungen benötigen Verfügbarkeit ohne Leistungseinbußen.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach. Das werde ich tun zeigen Ihnen die Schritt-für-Schritt-Installation von Apache Cassandra auf CentOS 6.
Installieren Sie Apache Cassandra auf CentOS 6
Schritt 1. Laden Sie zuerst das neueste Java-Archiv herunter.
Laden Sie die neueste Version des Java SE Development Kit 8 von der offiziellen Download-Seite herunter oder verwenden Sie die folgenden Befehle, um sie von der Shell herunterzuladen:
### CentOS 64-Bit ### cd /opt/ wget --no-cookies --no-check-certificate --header "Cookie: gpw_e24=http%3A%2F%2Fwww.oracle.com%2F; oraclelicense=accept-securebackup-cookie" "http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u40-b25/jdk-8u40-linux-x64.tar.gz" tar xzf jdk-8u40-linux-x64.tar.gz
### CentOS 32-Bit ### cd /opt/ wget --no-cookies --no-check-certificate --header "Cookie: gpw_e24=http%3A%2F%2Fwww.oracle.com%2F; oraclelicense=accept-securebackup-cookie" "http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u40-b25/jdk-8u40-linux-i586.tar.gz" tar xzf jdk-8u40-linux-i586.tar.g
Installieren Sie JAVA mit Alternativen:
# cd /opt/jdk1.8.0_40/ # alternatives --install /usr/bin/java java /opt/jdk1.8.0_40/bin/java 2 # alternatives --config java There are 3 programs which provide 'java'. Selection Command ----------------------------------------------- * 1 /opt/jdk1.8.0/bin/java + 2 /opt/jdk1.8.0_25/bin/java 3 /opt/jdk1.8.0_40/bin/java Enter to keep the current selection[+], or type selection number: 3
Zu diesem Zeitpunkt wurde JAVA 8 erfolgreich auf Ihrem System installiert. Wir empfehlen außerdem, Java- und JAR-Befehlspfade mithilfe von Alternativen einzurichten:
alternatives --install /usr/bin/jar jar /opt/jdk1.8.0_40/bin/jar 2 alternatives --install /usr/bin/javac javac /opt/jdk1.8.0_40/bin/javac 2 alternatives --set jar /opt/jdk1.8.0_40/bin/jar alternatives --set javac /opt/jdk1.8.0_40/bin/javac
Installierte Java-Version überprüfen:
# java -version java version "1.8.0_40" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_40-b25) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.40-b25, mixed mode)
Schritt 2. DataStax Community Repository hinzufügen.
Neues Repository hinzufügen:
nano /etc/yum.repos.d/datastax.repo
Fügen Sie der erstellten Datei die folgenden Informationen hinzu:
[datastax] name = DataStax Repo for Apache Cassandra baseurl = http://rpm.datastax.com/community enabled = 1 gpgcheck = 0
Schritt 3. Installieren Sie Apache Cassandra.
yum install dsc20
Schritt 4. Apache Cassandra-Umgebung konfigurieren.
export JAVA_HOME=/usr/java/jre1.8.0_40/ export PATH=$PATH:/usr/java/jre1.8.0_40/bin/
Schritt 5. Starten und überprüfen Sie die neu installierte Cassandra.
service cassandra start
Status des Cassandra-Dienstes prüfen:
service cassandra status
Cassandra-Befehlszeile eingeben:
# cqlsh Connected to Test Cluster at localhost:9160. [cqlsh 3.1.7 | Cassandra 1.2.10 | CQL spec 3.0.0 | Thrift protocol 19.36.0] Use HELP for help.
Status des Cassandra-Knotens prüfen:
nodetool status
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Apache Cassandra erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von Apache Cassandra auf einem CentOS 6-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Apache Cassandra-Website zu besuchen .