Nmap ist ein Open-Source-Dienstprogramm für Netzwerkscanner und Sicherheitsüberwachung. Die System- und Netzwerkadministratoren können Nmap für verschiedene nützliche Aufgaben verwenden, z. B. für Port-Scanning, Verwaltung, Netzwerkinventarisierung, Sicherheitsüberprüfung usw. Es kann eine Fülle von Informationen wie Betriebssystemversion, MAC-Adresse, laufende Dienste und vieles mehr sammeln. Nmap kann einen einzelnen Host oder ein großes Netzwerk aus mehreren Hosts überwachen.
Hier bei LinuxAPT helfen wir unseren Kunden im Rahmen unserer Serververwaltungsdienste regelmäßig bei der Durchführung von Serverüberwachungsabfragen.
In diesem Zusammenhang betrachten wir die Installation von Nmap auf einem CentOS-Rechner.
Zuvor haben wir die Installation von Nmap auf Ubuntu OS behandelt.
Wie installiere ich Nmap auf CentOS?
Wir können jede der unten angegebenen Methoden verwenden, um Nmap zu installieren:
- Installation über Yum Package Manager.
- Installation über Snap Package Manager.
1. Nmap-Installation über Yum Package Manager
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Nmap mit dem Yum-Paketmanager zu installieren.
ich. Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem CentOS-Rechner. Drücken Sie die Windows-Taste und durchsuchen Sie das Terminal-Programm mithilfe des angezeigten Suchfelds.
ii. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Nmap zu installieren:
$ sudo yum install nmap
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie y, um fortzufahren.
iii. Um nun die Installation von Nmap zu überprüfen und die installierte Version anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ nmap --version
Dieser Befehl zeigt die auf unserem CentOS-Rechner installierte Nmap-Version an.
2. Nmap-Installation über den Snap Package Manager
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Nmap mit dem Snap-Paketmanager zu installieren.
ich. Sie sollten zuerst das EPEL-Repository mit dem folgenden Befehl aktivieren:
$ sudo yum install epel-release
Geben Sie das sudo-Passwort ein und drücken Sie y, wenn Sie mit y/N aufgefordert werden.
ii. Sie können jetzt den Befehl yum verwenden, um snapd wie folgt zu installieren:
$ sudo yum install snapd
Geben Sie das sudo-Passwort ein und drücken Sie y, wenn Sie mit y/N aufgefordert werden.
iii. Nach der Installation von snapd müssen Sie die snapd.socket aktivieren:
$ sudo systemctl enable --now snapd.socket
iv. Dann müssen Sie einen Symlink erstellen:
$ sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Dadurch wird die klassische Snap-Unterstützung aktiviert.
v. Sie können jetzt Nmap installieren:
$ sudo snap install nmap
vi. Um nun die Installation von Nmap zu überprüfen und die installierte Version anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ nmap --version
Dieser Befehl zeigt die auf unserem CentOS-Rechner installierte Nmap-Version an.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Hilfebildschirm zusammen mit allen Optionen für das Nmap-Befehlszeilendienstprogramm anzuzeigen:
$ nmap --help
Wie deinstalliere ich Nmap vom CentOS-Linux-Rechner?
Wenn Sie Nmap von Ihrem System entfernen möchten, können Sie dies mit den folgenden Methoden tun:
Wenn Sie Nmap mit dem Yum-Paketmanager installiert haben, können Sie es wie folgt deinstallieren:
$ sudo yum remove nmap
Wenn Sie Nmap mit dem Snap-Paketmanager installiert haben, können Sie es wie folgt deinstallieren:
$ sudo snap remove nmap