Die Datenintegration stellt sicher, dass Informationen über komplexe Systeme hinweg zeitnah, genau und konsistent sind. Obwohl es immer noch häufig als Extract-Transform-Load (ETL) bezeichnet wird, wurde die Datenintegration ursprünglich als die Architektur betrachtet, die zum Laden von Enterprise-Data-Warehouse-Systemen verwendet wird.
Die Datenintegration umfasst jetzt Datenverschiebung, Datensynchronisierung, Datenqualität, Datenverwaltung und Datendienste.
Oracle Data Integrator basiert auf mehreren Komponenten, die alle um ein zentralisiertes Metadaten-Repository herum zusammenarbeiten.
Auch diese Komponenten – grafische Module, Laufzeitagenten und webbasierte Schnittstellen – in Verbindung mit anderen fortschrittlichen Funktionen machen ODI zu einer leichtgewichtigen, hochmodernen Datenintegrationsplattform.
Mit seiner überlegenen Leistung und flexiblen Architektur kann Oracle Data Integrator in verschiedenen Arten von Projekten wie Data Warehousing, SOA, Business Intelligence oder Anwendungsintegration eingesetzt werden.
Hallo zusammen ! Heute lernen wir also etwas über Oracle Data Integrator und werden den Installationsprozess durchlaufen, lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, viele langweilige und interessante Mitarbeiter kommen!
Funktionen von Oracle Data Integrator
- Die Integration mit Oracle Business Intelligence Enterprise Edition bietet Geschäftsmöglichkeiten
Benutzer mit Bericht-zu-Quelle-Datenherkunft.
- Die Load-Balancing-Funktion ermöglicht die automatische Verarbeitung großer Datenmengen
Ausgleich der Arbeitslast zwischen mehreren Agenten.
- Advanced Version Management bietet eine Schnittstelle zum Verwalten, Sichern und Replizieren
Revisionen von Arbeitseinheiten, selbst in den größten Entwicklungsumgebungen.
Architektur
Ich werde versuchen, einen Überblick über diese Architekturkomponenten zu geben
Die Hauptkomponenten sind wie folgt:
Repositorys
Dies ist also das zentrale Repository mit einem Client-Server-Modus. Es speichert Konfigurationsinformationen über die IT-Infrastruktur, Metadaten aller Anwendungen, Projekte, Szenarien und die Ausführungsprotokolle.
Benutzer
Administratoren, Entwickler und Operatoren verwenden das Oracle Data Integrator Studio, um auf die Repositories zuzugreifen. Diese auf Fusion Client Platform (FCP) basierende Benutzeroberfläche wird für die Verwaltung der Infrastruktur (Sicherheit und Topologie), das Reverse Engineering der Metadaten, die Entwicklung von Projekten, die Planung, den Betrieb und die Überwachung von Ausführungen verwendet.
Laufzeitagent
Während der Entwurfsphase generieren Entwickler Szenarien aus den von ihnen entworfenen Geschäftsregeln. Der Code dieser Szenarien wird dann vom Laufzeitagenten aus dem Repository abgerufen.
Auch dieser Agent stellt dann eine Verbindung zu den Datenservern her und orchestriert die Codeausführung auf diesen Servern. Es ruft die Rückgabecodes und Meldungen für die Ausführung sowie zusätzliche Protokollierungsinformationen ab – wie z. B. die Anzahl der verarbeiteten Datensätze, Ausführungszeit usw. im Repository.
Oracle Data Integrator-Konsole
Auch Unternehmen und alle anderen Benutzer können Lesezugriff auf das Repository haben, Topologiekonfigurationen und Produktionsvorgänge über eine webbasierte Benutzeroberfläche namens Oracle Data Integrator Console durchführen. Diese Webanwendung kann auf einem Java EE-Anwendungsserver wie Oracle WebLogic bereitgestellt werden.
ODI-Domänen
Eine ODI-Domain enthält die Oracle Data Integrator-Komponenten, die mit Oracle Enterprise Manager Cloud Control verwaltet werden können.
Nun, ich denke, ich habe eine komplexe, aber leicht verständliche Beschreibung erstellt. Ich werde nicht mit dem tiefen Laufwerk gehen. Als nächstes gehen Sie zur direkten Installation und Konfiguration.
Anforderungen
Ich brauchte die folgenden Dinge, um die Installations- und Konfigurationsarbeiten durchzuführen:
- Frisch installierte Cantos 8-Maschine
- 4 GB RAM.
- 4-Kern-CPU.
- 50 GB freier Speicherplatz.
- 1 statische IP.
- Grafischer Zugriff auf dem Server (wenn Sie wie ich mit ssh XAuthority arbeiten)
Bevor Sie beginnen
Maschineninstallation
Also habe ich eine centos8-Maschine auf der virtuellen Box mit der IP 192.168.0.200 und dem Benutzer odi installiert. Wir werden den Rest der Arbeit mit dem Benutzernamen odi &oracle erledigen (Benutzer oracle wird später bei Interesse an der Installation hinzugefügt).
Benutzer odi hat administrativen Zugriff auf die Maschine. Es wird nicht empfohlen, root für Installationszwecke zu verwenden.
Legen Sie den Hostnamen fest
Wir werden den Hostnamen als ipamaster.unixcop.local festlegen. Natürlich können Sie Ihre eigenen festlegen
hostnamectl set-hostname odi.unixcop.local
SELinux Permissiv
Außerdem müssen wir den SELinux-Modus auf Permissive/Disabled setzen
Wir können es also dauerhaft oder vorübergehend machen, indem wir die Konfiguration unter /etc/selinux ändern Verzeichnis
Eintrag in die hosts-Datei
Außerdem müssen wir die IP und den Hostnamen zur Datei /etc/hosts hinzufügen. In meinem Fall lautet die IP 192.168.0.200
Installation &Konfiguration
Systemaktualisierung
Zuerst müssen wir unser System aktualisieren, nur um sicherzustellen, dass alle Pakete/Software aktualisiert wurden.
Führen Sie den Befehl
aus
sudo dnf update -y
Haben Sie bitte Geduld! es kann eine Weile dauern (auf einem neuen Computer, abhängig von Ihrer Internetverbindung)
Oracle Data Integrator herunterladen und installieren
Wir müssen die ODI von der offiziellen Oracle-Quelle herunterladen.
Gehen Sie zu dieser Seite https://www.oracle.com/middleware/technologies/data-integrator-downloads.html
Download für alle Plattformen (einschließlich x64)
Lassen Sie uns nach Abschluss des Downloads mit dem Installationsvorgang beginnen. Zuerst müssen wir die heruntergeladene Software mit dem Unzip-Befehl entpacken.
unzip fmw_12.2.1.4.0_odi_Disk1_1of1.zip
Wenn es fertig ist, gehen wir zum Installationsschritt.
Führen Sie den folgenden Befehl aus
java -jar fmw_12.2.1.4.0_odi.jar
Möglicherweise erhalten Sie diese Art von Ausgabe auf Ihrem Terminal. Hier sehen Sie, dass ich einen fehlgeschlagenen Fehler erhalte, weil ich mit der XAuthority sshed habe, die erforderliche Farbe stimmt nicht überein. Wenn Sie dies auf Ihrem Server tun, erhalten Sie diesen Fehler nicht.
Fortsetzen? Geben Sie „y“ oder „yes“ ein, Sie erhalten eine GUI wie die folgende
Sie werden aufgefordert, das Inventarverzeichnis festzulegen, ich bleibe bei der Standardeinstellung, Sie können das Verzeichnis jederzeit für Ihr eigenes ändern und dann auf OK klicken
Warten Sie, bis der Installer geladen ist
Sie erhalten die Willkommensseite, überprüfen alles und klicken auf Weiter.
Wählen Sie die Option Automatische Aktualisierung überspringen und klicken Sie auf Weiter
Wählen Sie das Oracle Home aus, wie wir es ursprünglich gemacht haben. Sie können Ihre eigene haben (falls vorhanden) und auf Weiter klicken.
Wählen Sie den Installationstyp „Unternehmensinstallation“ und klicken Sie auf „Weiter“
Als nächstes werden die Betriebssystemvoraussetzungen überprüft, um fortzufahren, sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Weiter
Sie können Ihre eigene E-Mail hinzufügen oder, wenn Sie eine Oracle-Support-Mail haben, von hier aus auch Updates erhalten. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Sie sehen die Installationszusammenfassung Ihrer Installation, klicken Sie auf Installieren, um mit der Installation zu beginnen.
Nach einer Weile ist Ihr Installationsvorgang abgeschlossen, wenn keine anderen Ausnahmen auftreten, klicken Sie auf Weiter, sobald Sie fertig sind.
Wenn alles gut geht, sehen Sie schließlich die Installationszusammenfassung, klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Herzliche Glückwünsche ! Sie haben ODI erfolgreich auf CentOS 8 installiert.
Das ist alles für heute, Leute, ich hoffe, Sie finden das nützlich. Teilen Sie es mit Ihren Freunden und lassen Sie es mich im Kommentarbereich wissen, wenn Sie Fragen haben. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!