Ich habe mich gefragt, welche Version von Ubuntu besser für meinen Laptop ist, die aktuelle LTS-Version oder die neueste stabile (aber nicht LTS) Version.
Ist es immer empfehlenswert, die neueste Version für den persönlichen Laptop zu verwenden?
Ist es ratsam, mehrere Monate nach der Veröffentlichung der Version zu warten, bevor Sie sie installieren, damit die Version stabiler ist? Wenn ja, wird die CD direkt nach der Veröffentlichung weniger nützlich?
Ich plane 50 GB für Ubuntu-Partitionen, 20 GB für Root und 26 GB für Home und 4 GB für Swap ein.
Meine Hauptanwendung ist das Programmieren mit mehreren beliebten Programmiersprachen und Datenbanken sowie das Setzen und Surfen im Internet, selten Spiele, und deshalb werde ich verwandte Anwendungen installieren und einige Bibliotheken für die Verwendung beim Programmieren kompilieren.
Akzeptierte Antwort:
Verwenden Sie die neueste stabile Version
Da es sich hauptsächlich um eine Entwicklungsmaschine handelt, würde ich mich für die neueste stabile Version entscheiden, da sie über aktuellere Bibliotheken und Programmiertools verfügt. Als normales Release wird es nicht so lange unterstützt wie das LTS. Ich sehe das nicht als Problem, da Sie wahrscheinlich die neueren Versionen bis zum Ablauf des Supports installiert haben möchten.
LTS-Versionen eignen sich eher für Geschäftsanwender und Privatanwender, die sich nicht alle 6 Monate um ein Upgrade kümmern möchten.