Ich habe Ubuntu 10.10 X64 installiert (wenn ich „arch“ in das Terminal eingebe, wird „x86_64“ ausgegeben), ich habe nur ein 250-GB-SATA-Laufwerk (SATA 0 ), in dem ich mein Betriebssystem und meine Apps installiert habe.
Ich kaufe jetzt ein 1-TB-SATA-Laufwerk und werde es in der Maschine auf einem separaten SATA-Controller (SATA1) installieren ), Frage ist:
a) Wie werde ich dieses Laufwerk formatieren und verwenden, um meine Daten zu speichern (Musik, FTP-Downloads, Software)
b) Wird es automatisch verfügbar sein, wenn ich mein System neu starte?
Alle anderen Ratschläge, die Sie in Bezug auf ein neues Laufwerk geben möchten.
Wäre dankbar für Ihre Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Rihatum
Akzeptierte Antwort:
a. Mit gparted formatieren . Es ist sehr einfach zu verwenden, wenn Sie nur darauf achten, alle benötigten Optionen auszuwählen.
- Oben rechts befindet sich ein Dropdown-Feld. Wählen Sie Ihre neue Disc (wird /dev/sdb1 sein).
- Sie erhalten 1 großen
unallocated
mit der Größe Ihrer Disc. Formatiere es mit ext3/etc4 (oder was auch immer du darauf haben willst 😉 ) - Bei Bedarf können Sie darauf auch Partitionen erstellen.
b. Nein, Sie müssen es manuell zu /etc/fstab
hinzufügen (mit gksu gedit /etc/fstab
) aber das ist ziemlich einfach. Es wird etwa so aussehen:
/dev/sdb1 /mountpoint ext4 defaults 1 2
- erstellen Sie zuerst ein Backup von /etc/fstab (mit etwas Ähnlichem wie
cp /etc/fstab /etc/fstab.20110614
). - gparted sagt Ihnen den Namen der Disc, aber ich nehme an, es wird /dev/sdb; sein.
- Einhängepunkt ist ein von Ihnen erstelltes Verzeichnis;
- ext4 ist die von Ihnen verwendete Formatierung (könnte ext2, ext3 oder eine Windows-Version sein).