Wenn ich versuche, die Lautstärke an meinem Laptop lauter/leiser/stumm zu stellen, ist es immer so, als hätte ich die Taste gedrückt gehalten. Ich glaube, ich muss etwas in /lib/udev/hwdb.d/60-keyboard.hwdb
ändern , aber ich weiß nicht was.
Ich habe einen Medion-Laptop
System Information
Manufacturer: Medion
Product Name: P6669 MD60147
Akzeptierte Antwort:
Ich habe das gleiche Problem auf einem Medion P6689 MD61019. Sie waren auf dem richtigen Weg; das schien zu funktionieren:
Erstellen Sie eine Textdatei mit:
# Fix for volume keys on Medion keyboards
evdev:atkbd:dmi:bvn*:bvr*:svnMEDION:pnP*:pvr*
evdev:atkbd:dmi:bvn*:bvr*:svnMedion:pnP*:pvr*
KEYBOARD_KEY_a0=!mute
KEYBOARD_KEY_ae=!volumedown
KEYBOARD_KEY_b0=!volumeup
Speichern Sie es unter /lib/udev/hwdb.d/99-keyboard-medion-vol-fix.hwdb
und führen Sie die folgenden Befehle als root aus:
systemd-hwdb update
udevadm trigger --verbose --sysname-match="event*"
und fertig! Die Lautstärketasten funktionieren jetzt normal.
Je nachdem, wie viele Modelle davon betroffen sind, wird die Datei :pnP*
Feld könnte so geändert werden, dass es nur einigen wenigen Modellen entspricht.
(Vielleicht möchten Sie in /sys/class/dmi/id/modalias nach Ihrer spezifischen Anbieter-ID suchen.)
Von /lib/udev/hwdb.d/60-keyboard.hwdb:
# Supported hardware matches are:
...
# - AT keyboard DMI data matches:
# evdev:atkbd:dmi:bvn*:bvr*:bd*:svn<vendor>:pn<product>:pvr*
# <vendor> and <product> are the firmware-provided strings
# exported by the kernel DMI modalias, see /sys/class/dmi/id/modalias
...
# An '!' as the first character of the key identifier string
# will add the scan code to the AT keyboard's list of scan codes
# where the driver will synthesize a release event and not expect
# it to be generated by the hardware.
...
# To update this file, create a new file
# /etc/udev/hwdb.d/70-keyboard.hwdb
# and add your rules there. To load the new rules execute (as root):
# systemd-hwdb update
# udevadm trigger /dev/input/eventXX
# where /dev/input/eventXX is the keyboard in question. If in
# doubt, simply reload all input rules
# udevadm trigger --verbose --sysname-match="event*"
...
# Akoya
evdev:atkbd:dmi:bvn*:bvr*:svnMEDION*:pnS3409*:pvr*
evdev:atkbd:dmi:bvn*:bvr*:svnMedion*:pnAkoya*:pvr*
KEYBOARD_KEY_a0=!mute
KEYBOARD_KEY_ae=!volumedown
KEYBOARD_KEY_b0=!volumeup
KEYBOARD_KEY_19=!p
KEYBOARD_KEY_df=sleep
Kurz gesagt, einige Medion-Laptop-Tastaturen benötigen einen !
für die Lautstärketasten (und vielleicht auch das p
Schlüssel, was auch immer es ist), weil sie keine Schlüsselfreigabeereignisse generieren; jedoch sind nicht alle Medion-Modelle standardmäßig in /lib/udev/hwdb.d/60-keyboard.hwdb.
Seltsamerweise wird nach diesem Fix das Drücken und Halten der Lautstärketasten automatisch wiederholt, bis Sie die Taste loslassen.