(17 Antworten)
Vor 3 Jahren geschlossen.
Während ich einige Übungen aus einem Buch über HTML5 durchführte, gelangte ich zu einem Kapitel über die Installation eines Servers zum Testen von Webanwendungen. Das Problem ist, dass das Buch einfach davon ausgeht, dass alle Benutzer von Linux-Distributionen wissen, welche und wie Server auf ihren Computern eingerichtet werden. Der Autor behauptet auch, dass Linux-Distributionen möglicherweise Apache standardmäßig installiert haben.
Ist das bei Ubuntu 16.04 der Fall? Wenn ja, wie greife ich darauf zu, um meine Web-Apps zu testen? Wenn nicht, welche Alternative habe ich?
Akzeptierte Antwort:
Ich würde vorschlagen, dass Sie die Dinge einfach halten. Sie können Apache2 installieren; MySQL; PHP und alle erforderlichen Abhängigkeiten mit einem einzigen Befehl.
Installation
Geben Sie auf Ihrem Terminal Folgendes ein:
sudo apt install lamp-server^
Wenn Sie sudo
haben Rechte, werden Sie dann nach Ihrem Passwort gefragt. Geben Sie Ihr Passwort ein und apt stellt eine Liste der erforderlichen Abhängigkeiten zusammen.
Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die Installation dieser Pakete bestätigen möchten.
Drücken Sie Y , dann die Enter Schlüssel
Während der Installation der Pakete ändert sich Ihr Bildschirm in etwa so:
Geben Sie einen neuen root
ein Kennwort für MySQL. Dies ist das MySQL-Administratorkennwort, das Sie verwenden, um Anpassungen an Datenbanken und Benutzerberechtigungen vorzunehmen.
Sie werden erneut aufgefordert:
Geben Sie Ihr neues Root-Passwort erneut ein und drücken Sie Enter
Fertigstellung
Dadurch wird Apache2 installiert und gestartet; MySQL und PHP 7.
Das Stammverzeichnis für Ihre Website lautet:
/var/www/html
Sie können Ihre Dateien in diesem Verzeichnis ablegen, und die Webadresse lautet:
http://<ip address of server>/
Notizen
Denken Sie daran, dass es bereits eine index.html
gibt innerhalb von /var/www/html
die Sie wahrscheinlich ersetzen oder entfernen müssen.