Ich habe derzeit eine 600-GB-Festplatte mit installiertem Ubuntu, von der 600 GB an das Ubuntu-Betriebssystem übergeben werden:
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 592G 16G 547G 3% /
udev 1.9G 4.0K 1.9G 1% /dev
tmpfs 777M 944K 776M 1% /run
none 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
none 1.9G 3.8M 1.9G 1% /run/shm
Ist es sicher, /dev/sda1 zu unmounten, um es zu verkleinern, um zu sagen, 300 GB kann ich es danach einfach wieder einhängen, oder wird es alles kaputt machen und einfach sterben? Verwenden Sie Gparted?
Wenn nicht, wie funktioniert es in der Windows-Datenträgerverwaltung, dort kann ich die Größe von gemounteten Datenträgern ändern?
Akzeptierte Antwort:
Wenn Sie /dev/sda1
verwenden als Ihr aktuelles System-Root, können Sie es nicht aushängen, und dies würde Sie sowieso daran hindern, getrennt davon zu laufen.
resize2fs
ist in der Lage, ext3/4-Dateisysteme zu vergrößern, während sie auf neueren Kerneln gemountet sind, aber sie nicht zu verkleinern.
Am besten verwenden Sie wahrscheinlich die gparted Live-CD oder gparted, das auf der System Rescue CD enthalten ist. Mit diesen können Sie Linux von einer CD booten und dann die Größe der Partition Ihrer Festplatte ändern, ohne sie zu mounten.
Wenn dies nicht möglich ist, benötigen Sie eine separate Linux-Installation auf einer anderen Partition oder einem anderen Gerät, die Sie zum Ändern der Größe booten können. oder den langen, schmerzhaften Prozess des Sicherns durchlaufen, die Partition von Grund auf neu erstellen und die Sicherung wiederherstellen.