Eigenbau ist einer der beliebtesten Paketmanager für Mac OS X, kann aber auch unter Linux installiert werden, um verschiedene Pakete herunterzuladen und zu installieren. Homebrew Cask erweitert Homebrew um Unterstützung für die schnelle Installation von Anwendungen wie Google Chrome, VLC und mehr.
Unter Linux ist es als Linuxbrew bekannt. Unter Ubuntu Linux haben wir bereits einen APT-Paketmanager mit einer breiten Palette von Anwendungen und anderen zu installierenden Paketen, wozu braucht man dann Linuxbrew?
Was ist der Unterschied zwischen APT und Homebrew oder Linuxbrew?
1. Beides HomeBrew und das Hauptziel von APT ist das gleiche, nämlich die Installation verschiedener Pakete über die Befehlszeile. Auf der einen Seite ist APT jedoch der native und gut integrierte Manager von Debian-basierten Systemen, einschließlich Ubuntu, HomerBrew ist ein Paketmanager eines Drittanbieters, den der Benutzer manuell installieren kann.
2. Unterschied in der Befehlssyntax:Wenn ein Benutzer bereits mit der brew-Befehlszeile unter macOS vertraut und neu bei Ubuntu ist, kann er oder sie damit Programme installieren, ohne neue Befehls-Hooks zu lernen. Wenn Sie jedoch ein Benutzer von Ubuntu oder Debian sind, müssen Sie es sicher nicht installieren.
3. Homebrew verwaltet ein separates benutzereigenes Verzeichnis, daher muss es nicht mit sudo
ausgeführt werden um Anwendungen zu installieren.
4. Wobei apt-get im Allgemeinen darauf ausgelegt ist, frühere Versionen zu überschreiben; im Brew kompiliert es Pakete und speichert sie je nach Version in Unterverzeichnissen. Das bedeutet, dass wir mehrere Versionen eines Pakets gleichzeitig auf demselben Rechner haben können, aber nur eine davon wird symbolisch in Ihre Homebrew-Haupthierarchie eingebunden.
5. APT bereinigen oder deinstallieren ältere Pakete automatisch mit dem Update, wohingegen ein Benutzer in Homebrew den Befehl brew cleanup ausführen muss.
HomeBrew-Installation auf Ubuntu 20.04 Linux
1. Öffnen Sie ein Befehlsterminal
Führen Sie Terminal aus und geben Sie dann zuerst einen Aktualisierungsbefehl aus-
sudo apt update
sudo apt-get install build-essential
2. Installieren Sie Git unter Ubuntu 20.04
Um LinuxBrew auf Ubuntu 20.04 oder 18.04 einzurichten, müssen wir GIT auf unserem System installieren, hier ist der Befehl dafür …
sudo apt install git -y
3. Führen Sie das Homebrew-Installationsskript aus
Die offizielle Website von Brew bietet ein vorgefertigtes Skript zum Herunterladen und Installieren von Homebrew über die Befehlszeile auf jedem verfügbaren Linux wie CentOS, RHEL, OpenSUSE, Linux Mint, Kali, MX Linux, POP!OS und anderen.
Hier ist der Befehl, führen Sie ihn einfach aus-
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
4. Fügen Sie Ihrem PATH Homebrew hinzu
Um den brew-Befehl nach der Installation auszuführen, müssen wir ihn zu unserem Systempfad hinzufügen…
eval "$(/home/linuxbrew/.linuxbrew/bin/brew shellenv)"
5. Check Brew funktioniert einwandfrei
Um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert, um brew zu verwenden, können wir seinen Befehl ausführen-
brew doctor
Es kann die Warnung geben, GCC zu installieren und zu entfernen, installieren Sie es einfach mit brew-
brew install gcc
6. Deinstallieren Sie es unter Linux
Wenn Sie Homebrew entfernen möchten, finden Sie hier das brew-Deinstallationsskript, das auch auf GitHub verfügbar ist.
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/uninstall.sh)"