vnStat ist ein kostenloses, quelloffenes und konsolenbasiertes Tool zur Überwachung des Netzwerkverkehrs für das Linux-Betriebssystem. Mit vnStat können Sie Netzwerkstatistiken über verschiedene Zeiträume überwachen. Es ist einfach, leichtgewichtig und verbraucht einen kleinen Teil Ihrer Systemressourcen. vnStat ermöglicht es Ihnen, die Netzwerkverkehrsdaten in einer Stunde, einem Tag, einem Monat, einer Woche und einem Tag zu generieren.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie vnStat installieren und verwenden, um den Netzwerkverkehr zu überwachen.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Ubuntu 20.04.
- Ein Root-Passwort wird auf dem Server konfiguriert.
vnStat installieren
Standardmäßig ist die neueste Version von vnStat nicht im Ubuntu-Standard-Repository verfügbar. Sie müssen es also aus den Quellen kompilieren.
Installieren Sie zuerst alle Abhängigkeiten, die zum Kompilieren von vnStat mit dem folgenden Befehl erforderlich sind:
apt-get install build-essential gcc make libsqlite3-dev -y
Sobald alle Abhängigkeiten installiert sind, laden Sie die neueste Version der vnStat-Quelle mit dem folgenden Befehl herunter:
wget https://humdi.net/vnstat/vnstat-2.6.tar.gz
Sobald der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie die heruntergeladene Datei mit dem folgenden Befehl:
tar -xvzf vnstat-2.6.tar.gz
Als nächstes ändern Sie das Verzeichnis in das extrahierte Verzeichnis und konfigurieren es mit dem folgenden Befehl:
cd vnstat-2.6
./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc
Als nächstes installieren Sie vnStat, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
make
make install
Sobald vnStat installiert ist, können Sie die installierte Version von vnStat mit dem folgenden Befehl überprüfen:
vnstat -v
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
vnStat 2.6 von Teemu Toivola
Wenn Sie fertig sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
vnStat-Dienst verwalten
Als nächstes müssen Sie die vnStat-Systemd-Dienstdatei aus der vnStat-Quelle in das /etc/systemd/system/-Verzeichnis kopieren:
cp -v vnstat-2.6/examples/systemd/vnstat.service /etc/systemd/system/
Aktivieren Sie als Nächstes den vnStat-Dienst und starten Sie ihn mit dem folgenden Befehl:
systemctl enable vnstat
systemctl start vnstat
Sie können den Status des vnStat-Dienstes auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
Systemctl-Status vnstat
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Wenn Sie fertig sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Arbeiten mit vnStat
vnStat enthält mehrere Optionen, die Ihnen helfen, den Netzwerkverkehr zu überwachen. Sie können alle verfügbaren Optionen mit dem folgenden Befehl auflisten:
vnstat --help
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
vnStat 2.6 von Teemu Toivola-5, --fiveminutes [limit] zeigt 5 Minuten an -h, --hours [limit] zeigt Stunden an -hg, --hoursgraph Stundendiagramm anzeigen -d, --days [Limit] Tage anzeigen -m, --months [Limit] Monate anzeigen -y, --years [Limit] Jahre anzeigen -t, --top [Limit ] Top-Tage anzeigen -b, --begin Startdatum der Liste festlegen -e, --end Enddatum der Liste festlegen --oneline [Modus] einfaches parsierbares Format anzeigen --json [Modus] [Limit] anzeigen Datenbank im JSON-Format --xml [Modus] [Limit] Datenbank im XML-Format anzeigen -tr, --traffic [Zeit] Verkehr berechnen -l, --live [Modus] Übertragungsrate in Echtzeit anzeigen -i, --iface select interfaceUse "--longhelp" oder "man vnstat" für eine vollständige Liste der Optionen.
Bevor Sie vnStat verwenden, müssen Sie einige Zeit warten, um die vnStat-Datenbank zu aktualisieren. Nach dem Aktualisieren der Datenbank können Sie vnStat ohne Optionen wie unten gezeigt ausführen:
vnstat
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
rx / tx / total / schätzt ens3:2020-11 164,83 KiB / 495,17 KiB / 660,01 KiB / -- heute 164,83 KiB / 495,17 KiB / 660,01 KiB / 2,38 MiB
Sie können die spezifische Netzwerkschnittstelle auch mit der Option -i wie unten gezeigt angeben:
vnstat -i ens3
Sie sollten die täglichen und monatlichen Statistiken in der folgenden Ausgabe erhalten:
Datenbank aktualisiert:2020-11-12 06:30:00 ens3 seit 2020-11-12 rx:164,83 KiB tx:495,17 KiB gesamt:660,01 KiB monatlich rx | senden | insgesamt | durchschn. Rate -----------------------+---------------------+---------- ---+--------------- 2020-11 164,83 KiB | 495,17 KiB | 660,01 KiB | 5 bit/s ------------------------+---------------------+------- ------+--------------- geschätzt -- | -- | -- | täglicher Empfang | senden | insgesamt | durchschn. Rate -----------------------+---------------------+---------- ---+--------------- heute 164,83 KiB | 495,17 KiB | 660,01 KiB | 231 bit/s ------------------------+------------+------- ------+--------------- geschätzt 608 KiB | 1,79 MiB | 2,38 MiB |
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die stündlichen Statistiken anzuzeigen:
vnstat -h
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
ens3 / stündlich Stunde rx | senden | insgesamt | durchschn. Rate -----------------------+---------------------+---------- ---+--------------- 12.11.2020 06:00 164,83 KiB | 495,17 KiB | 660,01 KiB | 3,00 kbit/s ------------------------+---------------------+------- ------+---------------
Um die täglichen Statistiken anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
vnstat -d
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
ens3 / täglicher Tag rx | senden | insgesamt | durchschn. Rate -----------------------+---------------------+---------- ---+--------------- 2020-11-12 164,83 KiB | 495,17 KiB | 660,01 KiB | 231 bit/s ------------------------+------------+------- ------+--------------- geschätzt 608 KiB | 1,79 MiB | 2,38 MiB |
Mit der Option -t können Sie sich die Top-Traffic-Tage anzeigen lassen:
vnstat -t
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
ens3 / top 1 # Tag rx | senden | insgesamt | durchschn. Rate ------------------------+-------------+----- --------+---------------> 1 2020-11-12 164,83 KiB | 495,17 KiB | 660,01 KiB | 62 Bit/s
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Statistiken zum Netzwerkverkehr in Echtzeit anzuzeigen:
vnstat -l
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Überwachung von ens3... (zum Beenden STRG-C drücken) rx:1,31 kbit/s 2 p/s tx:1,49 kbit/s 1 p/s^C ens3 / Verkehrsstatistik rx | tx--------------------------------------------------+---------- -------- Byte 3,75 KiB | 5,42 KiB---------------------------------------------------+--------- --------- max. 6,55 kbit/s | 11,17 kbit/s durchschnittlich 1,53 kbit/s | 2,22 kbit/s mind. 264 bit/s | 264 bit/s-------------------------------------+------- ----------- Pakete 41 | 37--------------------------------------------------+---------- -------- max. 7 P/s | 8 P/s durchschnittlich 2 P/s | 1 P/s min 0 P/s | 0 p/s--------------------------------------------------+------- ----------- Zeit 20 Sekunden
Sie können auch die Datenbankeinträge für die Schnittstelle ens3 löschen und die Überwachung mit dem folgenden Befehl stoppen:
vnstat -i ens3 --remove --force
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Schnittstelle "ens3" aus Datenbank entfernt. Die Schnittstelle wird nicht mehr überwacht. Verwenden Sie --addif, um die Schnittstelle zu überwachen.
Sie können die entfernte Schnittstelle ens3 auch wieder hinzufügen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
vnstat -i ens3 --add
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Hinzufügen der Schnittstelle "ens3" zur Überwachung zur Datenbank...Starten Sie den vnStat-Daemon neu, falls er gerade läuft, um die Überwachung von "ens3" zu starten.
Starten Sie als Nächstes den vnStat-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl startet vnstat neu
Schlussfolgerung
In der obigen Anleitung haben Sie gelernt, wie Sie vnStat installieren und damit den Netzwerkverkehr überwachen. Ich hoffe, dieses Tool hilft Ihnen bei der Analyse und Behebung von Netzwerkproblemen. Fühlen Sie sich frei, mich zu fragen, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.