Wir zeigen Ihnen, wie Sie Icinga 2 auf Ubuntu 16.04 installieren. Icinga 2 ist ein Open-Source-Netzwerküberwachungssystem, das die Verfügbarkeit Ihrer Netzwerkressourcen überprüft, Benutzer über Ausfälle benachrichtigt und Leistungsdaten für Berichte generiert. Icinga 2 ist skalierbar und erweiterbar und kann große, komplexe Umgebungen über mehrere Standorte hinweg überwachen. Die Installation von Icinga 2 auf Ubuntu 16.04 ist eine einfache Aufgabe. Folgen Sie unserem Tutorial unten und Sie sollten es in weniger als 15 Minuten installiert und konfiguriert haben
Es unterstützt nativ Graphite und InfluxDB, wodurch Sie dank einer direkten TCP-Verbindung Echtzeit-Leistungsdiagramme mit geringer Systemlast genießen können.
Der Icinga 2-Zweig wird ständig weiterentwickelt, wobei die folgenden Designziele festgelegt sind:
- Codequalität
- Interoperabilität mit externen Schnittstellen
- Skalierbarkeit
- Eindeutige, objektbasierte Konfiguration
- Intelligente Prüfungen und Befehle &agentenbasierte Prüfungen
- Dynamische Benachrichtigungen
- Geschäftsprozesse sofort einsatzbereit
In diesem Artikel werden wir Icinga 2 mit einer Weboberfläche auf einem Ubuntu 16.04 VPS installieren und konfigurieren. Wir gehen davon aus, dass Sie eine LAMP (Apache, MySQL, PHP) haben Stack auf Ihrem Server installiert. Dieses Tutorial wurde für Ubuntu 16.04 geschrieben und sollte auch auf anderen Debian-basierten Distributionen funktionieren. Wir haben ein weiteres Tutorial zur Installation von Icinga auf CentOS.
ANFORDERUNGEN
Für dieses Tutorial verwenden wir unseren SSD 1 Linux VPS-Hostingplan.
1. MELDEN SIE SICH ÜBER SSH BEI IHREM SERVER AN
# ssh root@server_ip
Mit dem folgenden Befehl können Sie überprüfen, ob Sie die richtige Ubuntu-Version auf Ihrem Server installiert haben:
# lsb_release -a
Sie sollten diese Ausgabe erhalten:
Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 16.04.1 LTS Release: 16.04 Codename: xenial
2. AKTUALISIEREN SIE DAS SYSTEM
Stellen Sie sicher, dass Ihr Server auf dem neuesten Stand ist, indem Sie Folgendes verwenden:
# apt update && apt upgrade
Aktivieren Sie die Add-Repository-Funktion und fügen Sie das Repository für Icinga mit den folgenden Befehlen hinzu:
# apt install software-properties-common # add-apt-repository ppa:formorer/icinga
Aktualisieren Sie den Paketindex:
# apt update
3. Installieren Sie Icinga 2
# apt install icinga2
Sobald die Installation abgeschlossen ist, sollten Sie überprüfen, ob Icinga 2 funktioniert:
# systemctl status icinga2.service
Danach sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten:
● icinga2.service - LSB: icinga2 host/service/network monitoring and management system Loaded: loaded (/etc/init.d/icinga2; bad; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Sat 2016-09-17 15:05:41 UTC; 28s ago Docs: man:systemd-sysv-generator(8) CGroup: /system.slice/icinga2.service └─28794 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/icinga2/sbin/icinga2 --no-stack-rlimit daemon -d -e /var/log/icinga2/icinga2.err Sep 17 15:05:40 vps systemd[1]: Starting LSB: icinga2 host/service/network monitoring and management system... Sep 17 15:05:40 vps icinga2[28739]: * checking Icinga2 configuration Sep 17 15:05:40 vps icinga2[28739]: ...done. Sep 17 15:05:40 vps icinga2[28739]: * Starting icinga2 monitoring daemon icinga2 Sep 17 15:05:41 vps icinga2[28739]: ...done. Sep 17 15:05:41 vps systemd[1]: Started LSB: icinga2 host/service/network monitoring and management system.
4. Icinga 2 aktivieren
Aktivieren Sie Icinga 2, um beim Booten zu starten:
# systemctl enable icinga2.service
Icinga 2 hat die folgenden Features standardmäßig aktiviert:
- checker; - mainlog; - notification.
Außerdem können Sie die aktivierten und deaktivierten Funktionen überprüfen mit:
# icinga2 feature list
Icinga 2 sammelt Dienstinformationen basierend auf den Überwachungs-Plugins, die nicht installiert sind. Sie können dies beheben, indem Sie sie installieren mit:
# apt install nagios-plugins
5. Installieren Sie das IDO-Modul
Als nächstes müssen Sie das IDO-Modul installieren, das für die Icinga 2-Weboberfläche von entscheidender Bedeutung ist. Es exportiert alle Konfigurations- und Statusinformationen in seine Datenbank. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
# apt install icinga2-ido-mysql
Während der Installation werden Sie gefragt, ob Sie die Datenbank konfigurieren möchten. Es liegt ganz bei Ihnen, aber um die spätere Datenbankerstellung für das Modul zu vermeiden, sollten Sie sich für dbconfig-common entscheiden um die Datenbank zu konfigurieren.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, aktivieren Sie das Modul:
# icinga2 feature enable ido-mysql
Starten Sie dann Icinga 2 neu, damit die Änderungen wirksam werden.
# systemctl restart icinga2.service
Sie können die von Ihnen festgelegten Datenbank-Anmeldeinformationen in ido-mysql.conf überprüfen Datei oder in Befehlsform:
# cat /etc/icinga2/features-enabled/ido-mysql.conf
OK. Wir haben jetzt Icinga 2 installiert und einige Module aktiviert. Was wahrscheinlich jeder fragt, ist:Habe ich eine Art GUI-/Webzugriff auf Icinga 2?
6. Installieren Sie das Web2-Plugin
Noch nicht. Und damit dies aktiviert wird, installieren wir das Web2-Plugin. Dies kann mit dem darunter liegenden Befehl erfolgen:
# apt-get install icingaweb2
Wenn die Installation abgeschlossen ist, geben Sie Ihren MySQL-Dienst als root ein und erstellen Sie eine Datenbank für das Webinterface:
# mysql -u root -p mysql> create database icingaweb; mysql> grant all privileges on icingaweb.* to icingaweb@localhost identified by 'your_password'; mysql> flush privileges; mysql> exit
Schließen Sie nun die Installation und Konfiguration des Web2-Plugins ab, indem Sie Ihren Webbrowser öffnen und zu:http://your_server_IP/icingaweb2/setup navigieren .
Sie werden von der Konfigurationsseite begrüßt, wie im folgenden Bild gezeigt:
Der Assistent ist ziemlich einfach und Ihr nächster Schritt besteht darin, ein Setup-Token zu generieren. Führen Sie, wie in den Anweisungen angegeben, auf Ihrem Server Folgendes aus:
# icingacli setup config directory --group icingaweb2; # icingacli setup token create;
Kopieren Sie das Token und fügen Sie es in das „Setup Token“ ein ‘ ein und klicken Sie auf Weiter .
Im folgenden Fenster können Sie auswählen, welches Modul aktiviert werden soll. Die Überwachung ist standardmäßig aktiviert, die anderen jedoch nicht. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter .
Sie befinden sich jetzt auf der Anforderungsseite, auf der die Installation Ihre PHP-Einstellungen überprüft. Sie sollten Ihre PHP-Zeitzoneneinstellung konfigurieren und die fehlenden Module installieren, falls vorhanden. Nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen getroffen haben, klicken Sie auf Weiter .
Jetzt können Sie die Authentifizierungsmethode auswählen. Überlassen Sie es der Datenbank und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Füllen Sie nun die Datenbankdetails aus, die Sie zuvor für die Weboberfläche erstellt haben. Klicken Sie auf Weiter t und richten Sie dann Ihren Backend-Namen ein entsprechend. Wenn Sie fertig sind, haben Sie es erraten, klicken Sie auf Weiter nochmal.
Das Folgefenster dient der Konfiguration Ihres ersten administrativen Benutzers für Icinga Web 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und fahren Sie fort.
Richten Sie als Nächstes Ihre Anwendungskonfigurationsoptionen entsprechend Ihren Anforderungen ein.
Im folgenden Fenster werden alle Ihre Einstellungen überprüft und wenn Sie mit Ihrer bisherigen Konfiguration einverstanden sind, fahren Sie fort.
7. Überwachungsmodul konfigurieren
Der nächste Schritt ist die Konfiguration des Überwachungsmoduls. Das Icinga 2 IDO-Modul sollte ausgewählt werden und dann die Datenbankeinstellungen richtig konfigurieren.
Sie sollten die Datenbankanmeldeinformationen eingeben, die Sie zuvor während der Installation des IDO-Moduls konfiguriert haben. Wenn Sie sich nicht an die Einstellungen erinnern, überprüfen Sie sie in der ido-mysql.conf Datei:
# cat /etc/icinga2/features-enabled/ido-mysql.conf
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann den Transporttyp, den Namen und die Befehlsdatei entsprechend aus. Sie sollten die Standardeinstellungen verwenden, aber es liegt ganz bei Ihnen.
Fahren Sie fort und klicken Sie dann auf Weiter aus dem Fenster "Sicherheit überwachen".
Überprüfen Sie die Konfiguration des Überwachungsmoduls und fahren Sie fort, wenn Sie mit den von Ihnen konfigurierten Einstellungen zufrieden sind.
Sobald Sie auf „Weiter“ klicken, sollten Sie vom Fenster „Fertige Installation“ wie im Bild unten begrüßt werden:
Klicken Sie auf Bei Icinga Web 2 anmelden und melden Sie sich mit den zuvor konfigurierten Zugangsdaten bei Ihrer neu installierten Icinga 2-Weboberfläche an:
Herzliche Glückwünsche. Sie haben Icinga 2 erfolgreich mit einem Webinterface auf Ihrem Ubuntu 16.04-Server installiert und konfiguriert. Weitere Optimierungen und Informationen zu Icinga 2 finden Sie in der offiziellen Dokumentation.
Natürlich müssen Sie Icinga 2 nicht auf Ubuntu 16.04 installieren, wenn Sie einen unserer Icinga VPS-Hosting-Dienste verwenden. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Icinga 2 auf Ubuntu 16.04 zu installieren und zu konfigurieren. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag über die Installation von Icinga 2 auf Ubuntu 16.04 gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.