Die Skeleton-Verzeichnisfunktion wird verwendet, wenn Sie bestimmte Dateien unter dem Verzeichnis (public_html oder public_ftp) für alle neu erstellten cPanel-Konten bereitstellen möchten. Angenommen, Sie legen knowhost.php im Skeleton-Verzeichnis (/home/reseller-username/cpanel3-skel/public_html oder public_ftp) ab. Dann werden alle neu erstellten cPanel-Konten unter dem Reseller mit den gleichen knownhost.php-Dateien an ihrem public_html- oder public_ftp-Standort bereitgestellt. Lassen Sie uns lernen, wie man Skeleton Directory konfiguriert?
Finden Sie den Speicherort des Skeleton-Verzeichnisses heraus
1. Melden Sie sich zuerst beim WHM-Panel an,
https://ihre-domain.com:2087 oder https://IP-Adresse:2087 oder https://Server-Hostname:2087 .
2. Navigieren Sie zu Kontofunktionen → Skeleton-Verzeichnis .
3. Hier können Sie den Speicherort des Skeleton-Verzeichnisses sehen (das könnte bei Ihnen anders sein) ,
/home/khdemo2/cpanel3-skel
Mithilfe der obigen Schritt-für-Schritt-Anleitung haben wir den Skelett-Verzeichnispfad für das Reseller-Konto gefunden. Lassen Sie uns sehen, wie die Skelett-Verzeichnisfunktion funktioniert.
1. Navigieren Sie zunächst zum Speicherort des Skeleton-Verzeichnisses.
2. Legen Sie nun die Datei oder mehrere Dateien ab, die Sie für alle neu erstellten cPanel-Konten kopieren möchten. In diesem Beispiel laden wir die Datei knownhost.php in das Skelettverzeichnis hoch. Sie können lernen, Wie man Dateien mit dem Dateimanager in cPanel hochlädt?
3. Um zu testen, ob die gespeicherte Datei knownhost.php mit dem neuen cPanel-Konto bereitgestellt wird. Dafür müssen wir das cPanel-Konto erstellen.
4. Navigieren Sie als Nächstes zum Verzeichnis public_html.
5. Hier sehen Sie, dass die Datei knownhost.php automatisch aus dem Skeleton-Verzeichnis kopiert wird.
Schlussfolgerung
Nun, da wir uns mit der Konfiguration des Skeleton-Verzeichnisses auf dem WHM-Server befasst haben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Skelett-Verzeichnisfunktion zu verwenden, wie z. B. das Einrichten von Willkommensseiten, markenspezifischen Zielseiten usw.