In unseren vorherigen Tutorials haben Sie die Installation der Docker-Engine auf CentOS/RHEL- und Ubuntu-Betriebssystemen kennengelernt und Images vom Docker-Hub abgerufen. Danach erstellte Container mit Bildern. Dieses Tutorial hilft Ihnen beim Exportieren und Importieren von Docker-Containern und beim Verschieben zwischen Hosts.
Container auflisten
Listen Sie zuerst alle Container auf Ihrem System mit dem folgenden Befehl auf. Mit ps -a listet alle Container (laufende und gestoppte) Ihres Systems auf.
[email protected]:~# docker ps -a CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES f2582758af13 ubuntu "/bin/bash" 2 hours ago Up 2 hours ubuntu-web 2b199b9976c4 centos "/bin/bash" 3 days ago Up 3 hours centos-mysql
Container exportieren
Verwenden Sie schließlich den folgenden Befehl, um den Container namens ubuntu-web zu exportieren (Container-ID:f2582758af13) und erstellen Sie ein gezipptes Archiv mit dem Namen ubuntu-web.tar.gz . Denken Sie daran, dass der Export zum Erstellen von Backups von Docker-Containern (nicht Bildern) im Bildformat verwendet wird.
# docker exportubuntu-web | gzip > ubuntu-web.tar.gz
Container importieren
Nachdem Sie den Docker-Container auf Ihrem System exportiert haben, verschieben Sie ihn mit scp oder ftp auf den Remote-Server. Verwenden Sie danach den folgenden Befehl auf dem Remote-Server, um den Docker-Container auf dem Remote-Server mit dem Namen ubuntu-web.
zu importieren# zcat ubuntu-web.gz | docker import - ubuntu-web
Der obige Befehl erstellt ein Docker-Image auf Ihrem System. Sie können jetzt einen Container von diesem Image aus mit dem folgenden Befehl starten.
# docker run -i -t ubuntu-web /bin/bash