Berechtigungen können sehr wichtig sein, wenn es um das Hosten Ihrer Website geht. Berechtigungen können unserem Servercomputer erlauben, Ihre Dateien zu schreiben und zu bearbeiten. Außerdem müssen einige Dateien als Sicherheitsmaßnahme vor dem Schreiben und Bearbeiten geschützt werden. Sie können Ihre Dateiberechtigungen auf viele Arten ändern!
Was sind Berechtigungen?
Warum sind Berechtigungen so wichtig?
Ändern Sie Berechtigungen mit dem Dateimanager
Ändern Sie Berechtigungen mit FTP
Ändern Sie Berechtigungen mit SSH oder ein Skript
Berechtigungen mit anderen Formaten ändern
Was sind Berechtigungen?
Dateiberechtigungen bestimmen, was Sie tun dürfen und wer es tun darf.
Die Spalten sind die drei Arten von Benutzern:
-
Eigentümer – der Eigentümer sind Sie, die Person, die Zugriff auf das cPanel oder die Shell hat
-
Gruppe – die Gruppe besteht aus anderen Personen auf Ihrem Server
-
Welt - die Welt ist jeder Besucher aus der Öffentlichkeit (denken Sie an das World Wide Web)
Jede Zeile stellt eine zulässige Aktion für diese Datei (oder diesen Ordner) dar:
-
Lesen bedeutet, dass der Benutzer die Datei anzeigen darf
-
Schreiben bedeutet, dass der Benutzer die Datei bearbeiten darf
-
Ausführen bedeutet, dass der Benutzer die Datei ausführen darf
Es ist sehr wichtig, dass Group und World Ihre Website-Dateien anzeigen können. Es gibt jedoch einige Dateien, die niemand sehen soll. Wenn Sie das Häkchen für Lesen unter Gruppe und Welt entfernen, wird die Datei in keinem Browser angezeigt (stattdessen sehen Besucher einen 403 Forbidden-Fehler).
Im Dateimanager
Berechtigungen werden als Zahlen ausgedrückt. Uns geht es nur um drei Ziffern. Wenn Sie also vier Ziffern sehen, ignorieren Sie die erste. Somit ist 0755 dasselbe wie 755.
Die Zahlen stellen eine Kombination aus jeder eindeutigen Berechtigung dar. Außerdem repräsentiert die erste der drei Ziffern die Berechtigungen für den Besitzer. Die zweite Ziffer steht für die Gruppe. Die dritte Ziffer steht für die Welt.
-
Lesen ist gleich 4
-
Schreiben ist gleich 2
-
Ausführen ist gleich 1
-
Keine Berechtigungen für einen Benutzer ist gleich 0
Also...
-
Schreiben und Ausführen ohne Lesen ist gleich 3
-
Lesen und Ausführen ohne Schreiben ist gleich 5
-
Lesen und Schreiben ohne Ausführen ist gleich 6
-
Lesen und Schreiben und Ausführen ist gleich 7
An dieser Stelle müssen Sie nur wissen, dass Ihre Dateien immer die Berechtigungen 644 oder 755 haben sollten . (Bei den meisten Dateien spielt es keine Rolle, ob Sie die Ausführungsberechtigung erteilen oder nicht. Sie werden keinen Unterschied feststellen.)
Ordner müssen jedoch immer 755 sein .
Noch eine Regel. Alle Dateien im cgi-bin-Ordner müssen 755-Berechtigungen haben .
Warum sind Berechtigungen so wichtig?
Das Erteilen von Schreibberechtigungen für Group und World ist das Hauptanliegen, da dies Hackern aus dem World Wide Web ermöglicht, Ihre Dateien zu bearbeiten. Aus diesem Grund sollten die letzten beiden Ziffern der Dateiberechtigungen niemals 2, 3, 6 oder 7 sein.
Das Problem ist, wenn Sie ein PHP-Skript installieren, benötigt das Skript die Berechtigung zum Bearbeiten von Dateien. Traditionell wird PHP auf dem Server als „niemand“ behandelt. Daher wird PHP genauso behandelt wie jeder unbekannte Besucher und muss die Berechtigungen befolgen, die World gewährt werden.
Die Lösung für diesen Konflikt besteht darin, PHP als Eigentümer zu behandeln.
Mit suPHP haben alle PHP-Skripte die gleichen Berechtigungen wie der Eigentümer, und externe Besucher sind weiterhin durch die World-Berechtigungen eingeschränkt. Daher ist 755 die perfekte Zahl; es erlaubt alle Aktionen für PHP und nur Lesen/Anzeigen für potentielle Hacker.
Berechtigungen mit Dateimanager ändern
Eine der einfachen und grundlegenden Möglichkeiten zum Ändern der Berechtigungen ist der Dateimanager in cPanel. So ändern Sie die Berechtigungen für eine Datei oder einen Ordner in cPanel:
-
Melden Sie sich bei cPanel an
-
Klicken Sie im Abschnitt Dateien auf Dateimanager
-
Stellen Sie sicher, dass die Option „public_html/www“ aktiviert ist und Ihre Website in der Dropdown-Liste sichtbar ist; Klicken Sie auf die Schaltfläche Los
-
Klicken Sie auf den Namen der Datei, für die Sie die Berechtigungen ändern möchten
-
Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf den Link Berechtigungen
-
Wählen Sie die Berechtigungen aus, die Sie für die Datei festlegen möchten
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechtigungen ändern“, wenn Sie alle gewünschten Berechtigungsoptionen angekreuzt haben
Berechtigungen mit FTP ändern
-
Mit FTP verbinden
-
Navigieren Sie zu der Datei, für die Sie die Berechtigungen ändern möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
-
Wählen Sie Berechtigungen (oder Attribute oder Eigenschaften, abhängig von Ihrer FTP-Software)
Berechtigungen mit SSH oder einem Skript ändern
Sie können die Berechtigungen auf diese Weise mit dem Befehl „chmod“ im Terminal oder ähnlich ändern.
Berechtigungen mit anderen Formaten ändern
Berechtigungen können auf viele Arten ausgedrückt werden. Sie haben bereits die zweidimensionale Matrix und die drei- oder vierstelligen Zahlen gesehen.
Wenn Sie jedoch lieber die Linux-Shell (SSH) verwenden, sehen die Dateiberechtigungen wie folgt aus:
drwxr-xr-x
Sie können das allererste Zeichen ignorieren; es repräsentiert den Dateityp und nicht die Berechtigungen. Als nächstes sehen Sie drei Buchstaben, die die Berechtigungen des Eigentümers darstellen.
-
r =lesen
-
w =schreiben
-
x =ausführen
-
- (Bindestrich) =keine Berechtigung
Der Eigentümer hat normalerweise alle drei Berechtigungen, die durch rwx dargestellt werden .
Die nächsten drei Zeichen repräsentieren die Berechtigungen der Gruppe. Schließlich repräsentieren die letzten drei Zeichen die Berechtigungen der Welt.
Beachten Sie, dass Group und World keine Schreibberechtigung erhalten. Anstelle des 'w' steht ein Bindestrich, was bedeutet, dass Schreiben definitiv nicht erlaubt ist:r-x .
Hier sind einige Konvertierungen, die Sie berücksichtigen sollten.
2D-Matrix
Numerische Darstellung
Linux-Darstellung
755 oder 0755
Empfohlen!
drwxr-xr-x
644 oder 0644
Empfohlen!
drw-r--r--
700 oder 0700
drwx------
777 oder 0777
Nicht empfohlen!
drwxrwxrwx