ISPmanager ist ein Control Panel, mit dem Sie Ihren/Ihre Webhosting-Server verwalten können und das für Hostwinds-Kunden mit Cloud VPS oder dedizierten Servern verfügbar ist.
Definition der ISPmanager Lite-Funktionen

Konten
- Administratoren – Eine Liste aller Konten auf Administratorebene. Der Standardwert ist nur „root“. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Administratoren.
- Nutzer – Eine Liste aller Benutzerkonten. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Benutzern.
- FTP-Benutzer – Eine Liste von Nur-FTP-Konten. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von FTP-Konten.
- Postfächer – Eine Liste mit Nur-E-Mail-Konten. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Postfächern.
Domänen
- WWW-Domains – Eine Liste von Website-Domains/Subdomains. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Domains, die von Apache bedient werden sollen.
- Mail-Domains – Eine Liste von E-Mail-Domains/Subdomains. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Domains, die E-Mails senden/empfangen dürfen.
- Domainnamen – Eine Liste von Second-Level-Domains, für die DNS verwaltet werden soll. Ermöglicht das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von DNS-Zonen.
- Verbotene Namen – Eine Liste der Top-Level-Domains, die Benutzerkonten nicht hinzufügen können.
Webserver-Einstellungen
- SSL-Zertifikate – SSL-Zertifikate verwalten, Certificate Signing Requests generieren
- Webskripte – Verwalten Sie beliebte Website-Umgebungen wie Joomla, WordPress, ZenCart usw.
- PHP – Verwalten Sie die PHP-Einstellungen und -Erweiterungen für die installierte(n) PHP-Version(en)
- Perl-Erweiterungen – Perl-Erweiterungen installieren oder löschen
- Python-Erweiterungen – Python-Erweiterungen installieren oder löschen
- WWW-Protokolle – Website-Protokolle anzeigen, löschen und archivieren
Spamfilter
- Weiße Liste – Verwalten Sie eine Whitelist von E-Mail-Absendern, die nicht an Spam gesendet werden sollen
- Schwarze Liste – Verwalten Sie eine schwarze Liste von E-Mail-Absendern, die immer an Spam gesendet werden
- DNSBL-Liste – Domain Name System Blackhole List-Verwaltung, um ganze Domains daran zu hindern, E-Mails an Sie zu senden
Werkzeuge
- Sicherungskopien – Automatisierte On-Server-Backups
- Datenbanken – Datenbanken auf dem Server verwalten
- Benutzerimport – Importieren Sie Benutzerkonten von ISPmanager (4 lite/pro, 5 lite/business), cPanel oder Plesk
- Shell-Client – Eine Befehlszeilenschnittstelle zum Server-Betriebssystem
- Virenschutz – Installierte/gekaufte Antivirus-Module verwalten
- Befehl ausführen – Ausführen eines einzelnen Befehlszeilenprogramms/Skripts
- Server neu starten – Starten Sie den Server auf Betriebssystemebene neu
Statistiken
- Aktionsprotokoll – Ein Protokoll der Aktionen innerhalb von ISPmanager, einschließlich Root- und Benutzerkontoänderungen
- Zugriffsprotokoll – Ein Protokoll der Root-/Benutzeranmeldungen
- Aktive Verbindungen – Zeigt Dienste und die Anzahl der aktiven Verbindungen für sie an.
- Grenzen – Zeigt die auf dem Server eingestellten Limits für mehrere Datenbanken, Domänen, FTP-Benutzer, Postfächer usw.
Persönliche Daten
- Nutzungsbedingungen – Ermöglicht das Hinzufügen von Nutzungsbedingungen/Datenschutzrichtlinien/usw. dem Dienst für Benutzerkonten auf dem Server zuzustimmen
- Protokollieren – Protokollierung für Benutzer, die den oben genannten Bedingungen zustimmen
System
- Dateimanager – Zum Durchsuchen des Dateisystems auf dem Server
- Dienste – Überwachung und Start/Stopp/Neustart aktivieren/deaktivieren für E-Mail-, httpd-, sshd- usw. Dienste
- Netzwerkdienste – eine Liste von Dienstnamen, Protokollen und Ports, die von den laufenden Diensten verwendet werden
- Firewall – manuell hinzugefügte Firewall-Regeln
- Scheduler (cron) – Geplante Aufgaben hinzufügen/bearbeiten/löschen/ausführen
Integration
- Module – Installieren/kaufen Sie zusätzliche Dienste wie CloudFlare, KernelCare, Let’s Encrypt
- Slave-Server – Zusätzliche DNS-Server hinzufügen/bearbeiten/löschen, um den aktuellen zu spiegeln.
Einstellungen
- Zugriff auf Funktionen – Ermöglicht das Erstellen von Benutzergruppen mit eingeschränktem Zugriff auf ISPmanager-Funktionen in ihren Benutzerkonten.
- IP-Adressen – Listet die auf dem Server eingestellten IP-Adressen auf
- Datenbankserver – Ermöglicht die Verwaltung externer Datenbankserver
- Vorlagen – Ähnlich wie „Pakete“ in WHM/cPanel, ermöglicht das Erstellen eines vordefinierten Satzes von Einschränkungen für einen Typ von Benutzerkonto
- Funktionen – Ermöglicht die Verwaltung und Aktualisierung von Web-/Mail-/FTP-/DNS-/Datenbankservern und PHP-Versionen
- Steuerfeldadresse – Ermöglicht die Verwaltung der IP(s) auf dem Server, von dem aus auf ISPmanager zugegriffen werden kann
- Branding-Einstellungen – Ermöglicht benutzerdefinierte Farben/Logos/Copyright innerhalb von ISPManager
- Benutzereinstellungen – Ermöglicht das Ändern des Root-Passworts und anderer Einstellungen in ISPmanager
Systemkonfiguration – - Protokollierungseinstellungen – Ermöglicht die Bearbeitung der Ebene, auf der Ereignisse protokolliert werden, z. B. nur Fehler oder alle Debug-Informationen.
- E-Mail-Benachrichtigungen – Damit können Sie Anmeldebenachrichtigungen senden
Systemstatus
- Hintergrundaufgaben – Laufende Hintergrundaufgaben anzeigen und anhalten
- Aktive Sitzungen – Zeigt eingeloggte Benutzer- und Root-Konten an
- Benachrichtigungen – Zeigt Warnungen für laufende (oder nicht ausgeführte) Dienste an
- Systeminformationen – Zeigt CPU/Festplatte/Durchschnittslast/Prozesse/RAM/Betriebszeit
Zusätzliche Apps
- Roundcube-WebMail – Ein direkter Link zum RoundCube-Webmail auf dem Server
- phpMyAdmin – Ein direkter Link zu phpMyAdmin auf dem Server
Hilfe
- Verschiedene Links zur ISPmanager-Website, Wiki, Video-Tutorials usw.