Fehler:Fehlende Abhängigkeit:glibc-common =2.3.4-2 wird vom Paket libc-dummy-centos-4 benötigt
Beachten Sie, dass die Versionsnummer für glibc-common von der obigen abweichen kann.
Wenn der Befehl ran schon einmal erfolgreich im System ausgeführt wurde, aber dann plötzlich eine solche Fehlermeldung zu fehlenden Abhängigkeiten ausgibt, ist möglicherweise die RPM-Datenbank beschädigt. Sie können versuchen, die RPM-Datenbank neu zu erstellen. Wenn Sie cPanel verwenden, können Sie die RPM-Datenbank ganz einfach neu erstellen, indem Sie auf den Link „RPM-Datenbank neu erstellen“ im Abschnitt „Software“ klicken, der das Skript „/scripts/dialog?dialog=rebuildrpmdb“ ausführt.
Wenn die obige Auflösung nicht funktioniert, müssen Sie zur Lösung des Problems oder Fehlers zunächst prüfen, ob das RPM-Paket installiert wurde oder nicht. Der folgende Befehl kann verwendet werden, um zu prüfen, ob das installierte glibc-common-Paket vorhanden ist:
sudo rpm -qa | grep glibc-common
Erwartetes Ergebnis:glibc-common-2.3.4-2
Oder,
rpm -q glibc-common
Erwartetes Ergebnis:glibc-common-2.3.4-2
Oder,
yum list glibc-common
Erwartetes Ergebnis:
Installierte Pakete
glibc-common.i386 2.3.4-2 installiert
Verfügbare Pakete
glibc-common.i386 2.3.4-2.9 Basis
Wenn das RPM-Paket glibc-common nicht installiert ist, können Sie es mit dem folgenden Befehl als Root-Benutzer installieren:
yum install glibc-common
Der letzte Befehl „yum list glibc-common“ wird auch benötigt, um zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Systemarchitektur mit der installierten Version von glibc und glibc-common übereinstimmt. Yum ist so eingestellt, dass Architekturwerte respektiert werden. Wenn Sie also eine i386-Version für ein 32-Bit-x86-System installiert haben, sollten sowohl glibc als auch glibc-common von i386 sein. Es ist dasselbe, wenn Sie i586 oder i686 für die x64-Maschinenarchitektur haben. Außerdem, wenn Sie i686 installiert haben, aber nur die i386-Version im Repository verfügbar ist, oder wenn Sie die x86_64-Distribution aber mit dem i386-Repository verwenden, können beide Situationen ebenfalls zu einem Fehlerproblem führen.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um anzuzeigen, für welche Architektur eine Distribution von glibc und glibc-common gedacht ist:
echo "%_query_all_fmt %%{name}-%%{version}-%%{release}.%%{arch}" >> ~/.rpmmacros
Der Befehl ändert die Art und Weise, wie der Befehl rpm die Ausgabe von „rpm -q“ anzeigt, in einen Stil, der auch Architekturwerte enthält (z. B. rpm_name.arch). Im obigen Beispiel sehen Sie also glibc-common-2.3.4-2, und jetzt sehen Sie stattdessen libc-common-2.3.4-2.9.i386 mit dem Befehl „rpm -q glibc-common“. Überprüfen Sie, ob sowohl glibc als auch glibc-common vom i386-Flavor sind.
Wenn Sie sich auf Virtuozzo oder OpenVZ Virtual Server VPS mit CentOS- und cPanel-Plattform befinden und den Fehler erhalten, der sich auf libc-dummy-centos-4 oder libc-dummy-centos-3 bezieht, können Sie die Dummy-Datei von SWSoft mit entfernen folgenden Befehl:
yum erase glibc-dummy-centos-3
oder
yum erase glibc-dummy-centos-4
Dies wird wahrscheinlich Ihr Problem lösen, da glibc-dummy-centos-3/4 nicht mehr der Abhängigkeitsprüfung und -verifizierung unterzogen wird.