Standardmäßig haben wir in der neuesten Version von Plesk die Version 5.4 von PHP. Wenn Sie also eine zusätzliche PHP-Version benötigen, können Sie diese separat installieren und diese zusätzliche Version wird in Fastcgi- und CGI-Handlern verfügbar sein.
Installationsschritte für PHP-Version 5.2.17
# cd /usr/local/src # wget http://museum.php.net/php5/php-5.2.17.tar.gz # tar -zxvf php-5.2.17.tar.gz # cd php-5.2.17
# ./configure --with-libdir=lib64 --cache-file=./config.cache --prefix=/usr/local/php-5.2.17 --with-config-file-path=/usr/local/php-5.2.17/etc --disable-debug --with-pic --disable-rpath --with-bz2 --with-curl --with-freetype-dir=/usr/local/php-5.2.17 --with-png-dir=/usr/local/php-5.2.17 --enable-gd-native-ttf --without-gdbm --with-gettext --with-gmp --with-iconv --with-jpeg-dir=/usr/local/php-5.2.17 --with-openssl --with-pspell --with-pcre-regex --with-zlib --enable-exif --enable-ftp --enable-sockets --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-sysvmsg --enable-wddx --with-kerberos --with-unixODBC=/usr --enable-shmop --enable-calendar --with-libxml-dir=/usr/local/php-5.2.17 --enable-pcntl --with-imap --with-imap-ssl --enable-mbstring --enable-mbregex --with-gd --enable-bcmath --with-xmlrpc --with-ldap --with-ldap-sasl --with-mysql=/usr --with-mysqli --with-snmp --enable-soap --with-xsl --enable-xmlreader --enable-xmlwriter --enable-pdo --with-pdo-mysql --with-pdo-pgsql --with-pear=/usr/local/php-5.2.17/pear --with-mcrypt --without-pdo-sqlite --with-config-file-scan-dir=/usr/local/php-5.2.17/php.d --enable-fastcgi
# make # make install
Beim Kompilieren kann es zu Fehlern kommen und Sie müssen die erforderlichen Änderungen in der Konfiguration gemäß Ihren Anforderungen / Ihrem Server vornehmen.
# cp /usr/local/src/php-5.2.17/php.ini-recommended /usr/local/php-5.2.17/etc/php.ini
Nehmen Sie notwendige Änderungen in der php.ini wie Zeitzoneneinstellung, Speicherlimit usw. vor.
Um diese PHP-Version in Plesk zu registrieren, müssen wir den folgenden Befehl verwenden.
# /usr/local/psa/bin/php_handler --add -displayname "PHP 5.2.17" -path /usr/local/php-5.2.17/bin/php-cgi -phpini /usr/local/php-5.2.17/etc/php.ini -type fastcgi -id "fastcgi-5.2.17"
Sie erhalten eine Meldung wie „Der neue PHP-Handler mit der ID „fastcgi-5.2.17″ wurde erfolgreich registriert“
Installationsschritte für die PHP-Version 5.3.28
# cd /usr/local/src # wget http://in1.php.net/distributions/php-5.3.28.tar.gz # tar -zxvf php-5.3.28.tar.gz # cd php-5.3.28
# ./configure --with-libdir=lib64 --cache-file=./config.cache --prefix=/usr/local/php-5.3.28 --with-config-file-path=/usr/local/php-5.3.28/etc --disable-debug --with-pic --disable-rpath --with-bz2 --with-curl --with-freetype-dir=/usr/local/php-5.3.28 --with-png-dir=/usr/local/php-5.3.28 --enable-gd-native-ttf --without-gdbm --with-gettext --with-gmp --with-iconv --with-jpeg-dir=/usr/local/php-5.3.28 --with-openssl --with-pspell --with-pcre-regex --with-zlib --enable-exif --enable-ftp --enable-sockets --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-sysvmsg --enable-wddx --with-kerberos --with-unixODBC=/usr --enable-shmop --enable-calendar --with-libxml-dir=/usr/local/php-5.3.28 --enable-pcntl --with-imap --with-imap-ssl --enable-mbstring --enable-mbregex --with-gd --enable-bcmath --with-xmlrpc --with-ldap --with-ldap-sasl --with-mysql=/usr --with-mysqli --with-snmp --enable-soap --with-xsl --enable-xmlreader --enable-xmlwriter --enable-pdo --with-pdo-mysql --with-pdo-pgsql --with-pear=/usr/local/php-5.3.28/pear --with-mcrypt --without-pdo-sqlite --with-config-file-scan-dir=/usr/local/php-5.3.28/php.d --without-sqlite3 --enable-intl
# make # make install
Beim Kompilieren kann es zu Fehlern kommen und Sie müssen die erforderlichen Änderungen in der Konfiguration gemäß Ihren Anforderungen / Ihrem Server vornehmen.
# cp -a /etc/php.ini /usr/local/php-5.3.28/etc/php.ini
Nehmen Sie notwendige Änderungen in der php.ini wie Zeitzoneneinstellung, Speicherlimit usw. vor.
Um diese PHP-Version in Plesk zu registrieren, müssen wir den folgenden Befehl verwenden.
# /usr/local/psa/bin/php_handler --add -displayname "5.3.28" -path /usr/local/php-5.3.28/bin/php-cgi -phpini /usr/local/php-5.3.28/etc/php.ini -type fastcgi -id "fastcgi-5.3.28"
Sie erhalten eine Meldung wie „Der neue PHP-Handler mit der ID „fastcgi-5.3.28″ wurde erfolgreich registriert.“
Versuchen Sie danach, sich bei Plesk anzumelden und zu sehen, ob diese zusätzliche PHP-Version in fastcgi- und cgi-Handlern verfügbar ist.
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie all diese zusätzlichen PHP-Versionen in Plesk verwenden.